zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Erneut schlugen Diebe in einem S-Bahnhof zu. Diesmal stahlen sie an der Station Mehrower Allee einen Tresor, Zigaretten und Kaffeebohnen aus einem Kiosk. In den vergangenen Wochen hatten Diebe bereits Geldautomaten aus S-Bahnhöfen geraubt.

Von Christoph Spangenberg

Berlin - Die Deutsche Bahn möchte den Transport von Fußballfans in Deutschland neu organisieren und plant dafür einen eigenen Fan-Gipfel. „Es kann nicht sein, dass unsere Züge und Bahnhöfe zu Schlachtfeldern gemacht werden“, sagte Bahn-Vorstandsmitglied Gerd Becht.

Smarte Lösung. Die Carsharing-Firma Car2Go bietet in Berlin 1000 Kleinwagen an – ab 2013 kommen 300 elektrische hinzu.

Wie kommt das Elektroauto zum Kunden? Diese Frage wurde beim eMobility Summit des Tagesspiegels von Experten diskutiert. Die hohe Hürde Anschaffungspreis könnten Carsharing-Angebote überwinden helfen.

Von Anika Kreller
Gemessene Zeit. Wer auf seinem Konto Überstunden ansammelt, kann das Mehr an Arbeitszeit auf verschiedene Weise einlösen.

Mehr Freizeit, eine Pause vom Job, früher in Rente gehen: Was Arbeitszeitkonten möglich machen – und warum sie dennoch umstritten sind.

Von Jens Uthoff

Bahnreisende zwischen Berlin und Rostock müssen sich bald auf umfangreiche Fahrplanänderungen einstellen. Wegen groß angelegter Bauarbeiten wird die Strecke zwischen Lalendorf und Oranienburg vom 10.

PROGRAMM Das Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist einiges los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge und ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich an Ständen und in Zelten etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG Die Bundespolizei stellt ihre Technik und die „Entschärfergruppe“ vor.

PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Ärger and more: Bei der Lufthansa gibt es Streit um das Meilenprogramm.

Fast alle Unternehmen arbeiten mit Bonuskarten, um Kunden an sich zu binden. Doch nur selten lohnen sich die Rabatte wirklich.

Von Anika Kreller

Mehrere Großstädte verbieten Alkohol im öffentlichen Nahverkehr. Die Deutsche Bahn lehnt aber Alkoholverbote generell für ganz Deutschland ab. Und verweigert Kontrollen in der von ihr betriebenen Berliner S-Bahn.

Von Corinna Visser
Neu am Start: Seit Donnerstag gibt es Car2go auch in Berlin.

Immer mehr Großstädter verzichten auf ein eigenes Auto und nutzen stattdessen Carsharing. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Angebote - das wirkt sich auch auf den Geldbeutel aus.

Von Maximilian Vogelmann
ZdErinnerung

Dem Projekt "Zug der Erinnerung", das an die NS-Deportationen mit der "Reichsbahn" erinnert, droht das Aus. Die Deutsche Bahn weigert sich, dem Verein die Gebühren für die Nutzung von Bahnhöfen und Trassen zu erlassen. Die Bahn erklärt dazu, sie werde alle Einnahmen, die durch das Projekt zusammenkämen, an die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" spenden.

Von Matthias Meisner

Ab Sommer will die Bahn direkt nach Danzig fahren – zu buchen ist noch nichts.

Von Matthias Meisner
Altstadt von Danzig

Ab Sommer will die Bahn direkt von Berlin nach Danzig fahren. Doch zu kaufen sind die Fahrkarten noch nicht.

Von Matthias Meisner

Seddiner See - Etwa 300 Meter Kupferkabel und diverse Werkzeuge haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag aus mehreren Containern auf dem Rangierbahnhof in Seddin gestohlen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn bemerkten den Aufbruch der insgesamt vier Container auf einem abgesperrten Gelände am Dienstagmorgen gegen 8.

Berlin. Auf 21 Metern Seide hat der chinesische Künstler Lu Hao mit Tusche die Karl-Marx-Allee gemalt, zu DDR-Zeiten als Stalinallee Paraden- und Aufmarschort. Das Bild zeigt einen Ausschnitt.

Provisorisch, windig, leer: Das Museum für asiatische Kunst Dahlem zeigt Lu Haos Gemälde zweier Prachtstraßen aus Peking und Berlin.

Von Kerstin Decker
Der Stuttgarter Platz in Charlottenburg.

Mehr als 50 Anrainer und Beteiligte diskutierten am „Runden Tisch“ über die Zustände im Charlottenburger Kiez und suchten nach Lösungen für das Drogen- und Kriminalitätsproblem. Einen Durchbruch gibt es allerdings noch nicht.

Von Cay Dobberke

Drei Menschen starben in der Nacht zu Freitag in Hessen, als ein Regionalzug der Deutschen Bahn nahe Mühlheim am Main einen Schienenbagger rammt. 13 Menschen wurden dabei verletzt. Wir dokumentieren die schwersten Zugunfälle der Vergangenheit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })