Nie fuhren mehr Menschen mit Bussen und Bahnen. Auch der Berliner Hersteller Stadler spürt den Boom.
Deutsche Bahn
„Die Stunde der FDP“ vom 23. März Das Los des Kolumnisten ist ein lausiges.
Effektiv ist sie, aber ökologisch nicht sauber. Polyglott, aber nicht luxuriös. Die Containerschifffahrt boomt – und erzählt die Globalisierung.

Der Börsengang ist für die Deutsche Bahn kein Thema mehr. Künftig soll die Kundschaft vor allem das Positive sehen. Doch auch die ausgefeilteste Strategie kann an der Wirklichkeit scheitern.
Berlin - Dem Schaffner, der in der vergangenen Woche eine Schulklasse aus Berlin-Kreuzberg rassistisch beleidigt haben soll, drohen dienstrechtliche Konsequenzen. Als Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule am Berliner Ostbahnhof in einen Zug stiegen, hörten Eltern, wie der Zugbegleiter zu seinem Kollegen sagte: „Da haste ’nen Zug voller Kanaken!

Der Zugbegleiter soll eine Kreuzberger Schulklasse rassistisch beleidigt haben. Die Bahn untersucht den Vorfall. Wenn sich der Sachverhalt bestätigt, gibt es dienstrechtliche Konsequenzen.

Am Montag vergangener Woche stieg eine Klasse aus Kreuzberg in einen Regionalzug. Einige Eltern hörten einen rassistischen Spruch eines Schaffners und riefen die Polizei. Die Deutsche Bahn erklärte, der Mitarbeiter werde befragt.

Ein technischer Defekt stoppte einen ICE in einem Tunnel in Bayern. 400 Reisende waren betroffen, sie mussten in einen anderen Zug umsteigen.
„Die Deutsche Bahn hat ihr Mietradsystem „Call a Bike“ weiter ausgebaut. Zum Start der Fahrradsaison gibt es jetzt einige neue Leihstationen, unter anderem an der Kulturbrauerei und in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg oder an der Siegessäule in Tiergarten.
Staatskonzern sieht Wettbewerb in Gefahr.

Der Filmregisseur Volker Schlöndorff über taube Ohren, Sängercasting, seine Erfahrungen mit der Opernwelt und seine Inszenierung von „Carmen“.
Neues Kammerorchester auf „Wolke Sieben“
Zu verstecken braucht sich die Bahn wahrlich nicht, wenn man ihre Bilanz neben die anderer Großkonzerne legt. Ein Gewinnplus von fast einem Viertel für 2011 ist stattlich, damit lässt das Staatsunternehmen Namen wie Siemens oder BASF locker hinter sich.
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach dann noch ’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht. Zu DDR-Zeiten haben wir bei all den Zwei-, Fünf- und was weiß ich noch für Jahresplänen gern Brecht zitiert.
Direktverbindung nach Spandau ist nicht von Dauer

In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren umgestellt. Der FDP könnte das eigentlich egal sein. Deren Zeit ist sowieso abgelaufen. Den Liberalen geht es aber gar nicht nicht um die verlorene Zeit.
Berlin - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr ihren Gewinn um fast ein Viertel gesteigert. Der Staatskonzern erwirtschaftete 2011 ein Plus von gut 2,3 Milliarden Euro (Ebit), das waren 23,7 Prozent mehr als noch 2010.
Zu verstecken braucht sich die Bahn wahrlich nicht, wenn man ihre Bilanz neben die anderer Großkonzerne legt. Ein Gewinnplus von fast einem Viertel für 2011 ist stattlich, damit lässt das Staatsunternehmen Namen wie Siemens oder BASF locker hinter sich.
Bahn kündigt Ausbau bis 2013 an. Auch in Saarmund soll sich etwas tun

Baracke im Zentrum-Ost brannte vollständig ab

Die Deutsche Bahn fährt von Frankfurt am Main nach Marseille – mithilfe der Konkurrenz. Doch eigentlich hatte Konzernchef Grube anderes im Sinn.
Im April werden ein Abschnitt der U 2 und der Ostring der S-Bahn gleichzeitig wegen Bauarbeiten gesperrt. Bei der Planung hatten sich die beiden Berliner Verkehrsunternehmen nicht abgesprochen.

Obwohl Brandenburg und Berlin deutlich zu viel an die Bahntochter überweisen: Am Donnerstag will der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg die höheren Preise beschließen.
Bei einem Streit zwischen mehreren Männern in der Nacht zu Sonntag in Friedrichshain ist 24-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt worden. Offenbar waren an der Warschauer Straße zwei Personengruppen in Streit geraten.
Berlin - Der langjährige Vorsitzende des bahnkritischen Verbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, wechselt die Seiten und arbeitet in Zukunft freiberuflich für DB Training im Konzern Deutsche Bahn. Seine Funktion bei Pro Bahn gibt er auf.

Warum so viele Unternehmen Journalisten begünstigen. Und warum die Deutsche Bahn damit aufhört, ermäßigte Bahncards anzubieten.
Werder (Havel) - Für den L90-Tunnel am Bahnübergang Werder ist die Planung fast abgeschlossen. Das erklärte Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen in Potsdam auf PNN-Anfrage.

Der Bahnhof Gesundbrunnen ist der einzige ICE-Bahnhof Deutschlands ohne ein entsprechendes Empfangsgebäude. Das soll sich jetzt ändern. Für die neue Halle muss aber der Wochenmarkt auf dem Hanne-Sobek-Platz weichen.

zu neuem Leben erweckt

Hoffnungsschimmer für Pendler: Ein Konkurrent der Deutschen Bahn will ab Frühherbst täglich Züge von Köln nach Berlin und Hamburg schicken. Bei entsprechender Nachfrage soll das Angebot erweitert werden.
Und warum sind Sie gekommen? „Ich habe mit dem Mann noch eine Rechnung offen“, sagt die Chefin einer metallverarbeitenden Firma aus Berlin.

Die Fans des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock haben nicht unbedingt den besten Ruf. Doch erst mit Verspätung hat der Klub verstanden, wie wichtig die Arbeit mit den eigenen Anhängern ist.

Teilzeit und Karriere galten lange als unvereinbar. Doch nun entscheiden sich auch Führungskräfte für verkürzte Arbeitszeiten. Wie das funktionieren kann.
Potsdam-Mittelmark: Mann in Rehbrücke von Zug getötet Verunglückter vermutlich 33-jähriger Potsdamer
Nuthetal - Ein mutmaßlich 33-jähriger Potsdamer ist am Dienstagabend nahe des ehemaligen Bahnhofs Bergholz von einem Regionalzug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Nach Angaben der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG stand der Mann um 19.

Eine Arbeitsgruppe der größten Regierungsfraktion prüft zwei Alternativen: Die Direktvergabe an ein Landesunternehmen oder eine Ausschreibung des S-Bahnrings.
Die Deutsche Bahn informiert ihre Kunden bei Verspätungen ab sofort auf Wunsch per E-Mail. Der neue Dienst sei zunächst für alle Fahrgäste verfügbar, die sich online eine Fahrkarte für den Fernverkehr kaufen und auf der Internetseite der Bahn als Nutzer registriert sind.

Die Deutsche Bahn will Kunden ab sofort per E-Mail Bescheid geben, wenn sich ihr Zug verspätet. Ein entsprechendes Pilotprojekt kündigte das Unternehmen am Montag an.

Nach 15-stündigem Streik bei der BVG fing am Samstagabend der Verkehr von Bussen, U- und Straßenbahnen langsam wieder an zu fließen. Der Live-Blog zum Nachlesen.

Fahrgäste müssen damit rechnen, nicht auf die Bahnsteige zu gelangen. Einzelhändler befürchten erhebliche Umsatzausfälle

Fahrgäste müssen damit rechnen, nicht auf die Bahnsteige zu gelangen, bis auf wenige Ausnahmen fahren keine U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse, Einzelhändler befürchten erhebliche Umsatzausfälle: Am Samstag wird die BVG bestreikt.