zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

„Wenn Kunden sich gelb ärgern“ vom 19. August Die in dem Artikel genannten Vorkommnisse bei der Post kann ich voll und ganz bestätigen: Ein an mich gerichtetes Päckchen aus Australien landete nach einiger Zeit wieder bei der dortigen Absenderin, auch hier mit dem Vermerk „Empfänger konnte nicht ermittelt werden“.

Die massiven Streiks der Lufthansa-Flugbegleiter machen deutlich: Das Traditionsunternehmen steckt in der Krise. Ohne Kompromisse beider Seiten kann es aber nicht weitergehen.

Von Kevin P. Hoffmann

Im Bewerbungsgespräch soll man von sich überzeugen. Personaler erzählen, wie das gelingt – und wie nicht.

Von Jens Uthoff

Gute Aussichten für die Pendler zwischen Berlin und Potsdam: Die Arbeiten an der Regionalbahnstrecke zwischen Wannsee und Charlottenburg werden nach Aussage von Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) aller Voraussicht nach pünktlich fertig. Zwar habe die Deutsche Bahn von Verzögerungen beim Kreuzungsbauwerk zwischen den S-Bahnlinien 1 und 7 berichtet, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Landtag – die Freigabe der Strecke Anfang Dezember 2012 sei dadurch aber nicht gefährdet.

Macht doch mal wärmer: Nicht jeder mag eiskalte Klimaanlagenluft.

Als am letzten Wochenende in diversen Zügen der Deutschen Bahn die Klimaanlagen ausfielen, war das für viele ein Ärgernis. Nicht für unsere Autorin: Die hatte es gerne mal schön warm - und fordert deshalb ein Ende des Kältewahns.

Von Elisabeth Binder

Berlin - Für die Nutzer von Bussen und Bahnen beginnt der August unerfreulich: Fast alle Fahrscheine in Berlin und Umland werden teurer. „Absurd“ nennt der Fahrgastverband Igeb das angesichts der Rahmenbedingungen: Bei der S-Bahn gehören Ausfälle und Verspätungen weiter zum Alltag, die BVG-Chefin dachte kürzlich laut über Angebotskürzungen nach und die Deutsche Bahn teilte am Tag zuvor mit, dass sie den Interregio-Express von und nach Magdeburg zum Fahrplanwechsel im Dezember einstellen wird.

Von Stefan Jacobs

Leipzig - Die Deutsche Bahn will auf den Strecken von Leipzig nach Cottbus und Dresden ab Dezember Elektrotriebwagen der Baureihe „Talent 2“ einsetzen. Das kündigte der Konzern am Samstag an.

Die Bahn stellt ein. Der Konzern hat im ersten Halbjahr nach Angaben von Bahnchef Grube 5500 neue Mitarbeiter eingestellt und rund 1100 Azubis übernommen. Ab dem 1. September sollen weitere 4100 junge Menschen ihre Ausbildung im Konzern beginnen.

Im ersten Halbjahr ging es der Bahn noch glänzend. Fahrgastzahlen, Gewinn und Umsatz sind gestiegen. Doch die Wirtschaftsflaute ist schon zu spüren.

Von Henrik Mortsiefer
Handschlag. Ein strahlender Ulrich Weber, Personalvorstand der Bahn, und GDL-Chef Claus Weselsky besiegeln nach zehnstündigen Verhandlungen in Berlin den Tarifvertrag für die Lokführer.

Lokführer erhalten rückwirkend zum 1. Juli 3,8 Prozent mehr Gehalt. Arbeitgeber und die Gewerkschaft GDL einigten sich in der Nacht zum Dienstag - bereits in der zweiten Verhandlungsrunde.

Von Corinna Visser
Aufs Gleis gebracht. Der Senat hofft jetzt auf zahlungskräftige Bieter für die S-Bahn.

Bis zum 15. Oktober können sich Interessenten für den Betrieb der Berliner S-Bahn ab 2017 bewerben. Die Deutsche Bahn geht höchstwahrscheinlich mit ins Rennen. Aber auch aus Asien könnten Angebote kommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Weichen für die Zukunft der S-Bahn sind gestellt. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat die Ausschreibung des Betriebs in Gang gesetzt und den „Teilnahmewettbewerb“ am Montag im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.

Der privatwirtschaftlich betriebene Fernzug Hamburg- Köln-Express (HKX) greift die Deutsche Bahn seit Montag mit Kampfpreisen ab 20 Euro an. „Ich erwarte, dass wir bereits im kommenden Jahr profitabel arbeiten“, sagte der Chef des US-Investors Railroad Development Cooperation, Henry Posner.

Über das, was die Deutsche Bahn "Service" nennt, hat sich Redakteurin Karin Christmann ziemlich geärgert.

Kein Geld zurück, weil eine 14-Tage-Frist abgelaufen ist, von der sie nie erfahren hat - unsere Redakteurin hat sich ziemlich über den Service der Deutschen Bahn geärgert. Welche Erlebnisse haben Sie gemacht, liebe Leserinnen, liebe Leser?

Von Karin Christmann
Die Bahn wird immer wieder beklaut. Ende Juni legten Metalldiebe die Bahnstrecke Hannover-Hamburg für rund acht Stunden lahm. Nach Angaben der Bundespolizei stahlen die Täter in Isernhagen bei Hannover auf einem rund zwei Kilometer langen Abschnitt etwa 80 Erdungskabel von Strommasten und Signalanlagen.

Bahn, Telekom, RWE und der Verband Deutscher Metallhändler schließen eine Partnerschaft, um sich besser gegen den Diebstahl von Kupferkabeln und anderen wertvollen Metallteilen zu wehren.

Von Corinna Visser
Online oder offline - manchmal macht dieser Unterschied bares Geld aus.

Es gibt sie noch: Menschen, die quasi ohne Zugang zum Internet leben. Unter Frauen sind es rund 30 Prozent. Dass immer mehr Dienstleistungen nur noch online verfügbar sind, beschäftigt Bundesregierung und EU-Kommission - denn es geht für die Verbraucher um bares Geld.

Von Corinna Visser
Zug gefällig? Interessierte können sich demnächst bewerben.

Der Berliner S-Bahnring, einschließlich der Zubringerstrecken, wird in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben. Mit dieser Entscheidung des Berliner Senats setzt sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) über Beschlüsse der eigenen Partei hinweg.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zug gefällig? Interessierte können sich demnächst bewerben. Foto: dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit und Stadtentwicklungssenator Müller starten die Teilausschreibung der S-Bahn - und das gegen den Willen der eigenen Partei. SPD-Landeschef Stöß reagiert schmallippig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Typ Bulldozer. Horst Amann soll neuer technischer Geschäftsführer der Berliner Flughafengesellschaft werden und mit dem Chaos rund um den Großflughafen Schönefeld Schluss machen. Sein Vorgänger war im Mai entlassen worden.

Horst Amann kennt sich aus mit Großprojekten, deshalb soll der Frankfurter das Flughafenchaos in Schönefeld lösen. Die Opposition ist skeptisch

Von
  • Sabine Beikler
  • Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })