Stahnsdorfs SPD-Bürgermeisterkandidatin Ruth Barthels über Motive, Ziele und ihr Angebot an die CDU, sie zu unterstützen
Deutsche Post
Bundesrat stimmt dennoch zu / Höheres Bafög gebilligt / Arbeitslosenbeitrag sinkt
Henrik Mortsiefer über das Pin-Debakel
Die Konkurrenten der Post AG wollen nach der Entsendegesetzentscheidung des Bundestags ihre Chance für einen geringeren Mindestlohn als den von 9,80 Euro nutzen, den Verdi mit der Post vereinbart hat. Dazu haben die Konkurrenten der Post, der Arbeitgeberverband Neue Brief- und Zustelldienste und die Gewerkschaft GNBZ am Freitag beim Arbeitsminister beantragt, einen eigenen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich zu erklären.
Der angeschlagene Post-Konkurrent Pin soll Hilfe von den Sparkassen bekommen, falls der Mutterkonzern Springer sein Unternehmen für pleite erklärt. Dann möchten die Manager den Postzusteller übernehmen - zu einem Spottpreis.
Kurswechsel wegen Problemen beim Post-Konkurrenten Pin: Verlagshaus verkauft seine Beteiligung an Pro Sieben Sat 1
Unionspolitiker Weiß erwartet Bundestagsmehrheit für die Aufnahme der Branche ins Entsendegesetz

Noch an diesem Freitag will der Springer-Konzern über das Schicksal der Pin AG entscheiden. Auch Konkurrrent TNT hält sich alle Optionen für das Deutschland-Geschäft offen. Derweil heizt die Post mit einer Preissenkung für Firmenkunden den Wettbewerb weiter an.

Mit dem Wegfall des Briefmonopols senkt die Deutsche Post zum Jahreswechsel das Briefporto für Firmenkunden – und macht damit Konkurrenten wie der Pin Group das Geschäft noch schwerer als bisher.
Die Politik erregt sich über hohe Managergehälter – ein wirksames Mittel dagegen aber hat sie nicht.
Die Post AG will angeblich Mitarbeiter des Konkurrenten Pin Group, die durch Stellenabbau ihren Arbeitsplatz verlieren, übernehmen. Die Union kämpft derweil lautstark gegen einen Mindestlohn in weiteren Branchen.
Gewerkschafter wollen keinen Mindestlohn – wenn er vom Staat kommt

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking rechtfertigt sein Millionensalär. Post-Chef Klaus Zumwinkel gerät unterdessen in die Kritik, weil er Aktien für 4,7 Millionen Euro verkauft hat.

Post-Chef Klaus Zumwinkel wird von der Politik angegriffen, weil er nach dem Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn Aktien-Optionen verkauft und Millionen kassiert hat. Nach der Pin AG prüft nun ein weiteres Unternehmen den Ausstieg aus dem Privatkundengeschäft.
Das Briefmonopol wird zum Jahreswechsel abgeschafft. Damit verliert die Deutsche Post ihr Exklusivrecht für den milliardenschweren Massenmarkt mit Briefen unter 50 Gramm.
Die Große Koalition streitet sich weiter über den Mindestlohn, trotz der Einigung in der Postbranche. Oder gerade weil, denn der Bund ist Miteigentümer der Post. Der Vorwurf: Der Post-Mindestlohn schwächt andere Zustellerfirmen. Toll für die Post, schlecht für die Stimmung in der Koalition.
Der Post-Konkurrent Pin begründet den Job-Abbau mit dem gerade vereinbarten Mindestlohn. Die SPD bezweifelt die Argumentation.
Düsseldorf - Mit der Absage einer geplanten Kooperation reagiert der erste Konkurrent der Deutschen Post auf die Einigung über einen Mindestlohn im Postmarkt. TNT Post, eine Tochter des niederländischen Konzerns TNT, und Hermes Logistik, der Paketdienst des Versandhändlers Otto, legen ihre Pläne zur Öffnung des 13 500 Shops umfassenden Hermes-Filialnetzes für das Briefgeschäft von TNT Post vorerst auf Eis.

Die Post-Konkurrenten Hermes und Pin AG wollen sich wegen der Einführung eines Mindestlohns für Briefzusteller aus dem Geschäft zurückziehen. Das Postmonopol sei "jetzt besser geschützt als vor der Privatisierung", sagte der Springer-Chef Mathias Döpfner.
Angeblich 20 000 Briefträgerjobs gefährdet – Arbeitgeber werfen Union „Angst vor Wahlkämpfen“ vor
Mit dem 33. Teufelssee-Orientierungslauf in den Ravensbergen endete die Saison 2007 in Brandenburg.
Wer zu Weihnachten Pakete verschicken will, sollte nicht automatisch zur Post gehen. Manchmal ist die Konkurrenz günstiger
Die Deutsche Post und ihre Konkurrenten müssen ähnliche Löhne zahlen. So sagt es das Postgesetz. die "wesentlichen Arbeitsbedingungen" müssen ähnlich sein, sonst droht Lizenzentzug.
SPD nominiert bisherige Kleinmachnower Gemeindevertretern für die Bürgermeisterwahl 2008
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden günstiger. Über die Bahn wird weiter gestritten. Die Ergebnisse des Koalitions-Spitzentreffens im Überblick.

Deutschlands beliebteste Weihnachtspostfiliale hat wieder geöffnet: Bis zum Heiligabend wird der Weihnachtsmann gemeinsam mit seiner Engelsschar wieder Wunschzettel aus aller Welt beantworten - 5000 Zuschriften sind schon da.

Deutschlands beliebteste Weihnachtspostfiliale hat wieder geöffnet: Bis zum Heiligabend wird der Weihnachtsmann gemeinsam mit seiner Engelsschar wieder Wunschzettel aus aller Welt beantworten - 5000 Zuschriften sind schon da.
55 Millionen Euro Verlust beim Dienstleister Pin
Beschlüsse hat die Koalitionsrunde in den meisten Streitfragen nicht gefällt; das soll der nächsten Runde am kommenden Montag vorbehalten bleiben. Anders als der Schlachtenlärm der letzten Tage erwarten ließ, hat das Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag im Kanzleramt aber eine Reihe von Vorfestlegungen getroffen, die praktische Wege zu Lösungen aufzeigen.

Schau'n wir mal, aber wird schon werden: Union und SPD kommen mit ihren Kompromissen voran - schrittweise.
Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger mahnt die Union, bei den Reformen Kurs zu halten
Pendlerpauschale, Post-Mindestlohn und Bahnreform: Selten war die Liste der Streitpunkte vor einer Sitzung des Koalitionsausschusses so lang wie vor dem Treffen am Sonntag. Ein Überblick über die Konfliktthemen.
Düsseldorf - Die Nummer zwei und die Nummer drei im deutschen Briefgeschäft wollen gemeinsam den Marktführer Deutsche Post angreifen. Die mehrheitlich zum Axel Springer Verlag gehörende Pin Group und der niederländische Postkonzern TNT führen Gespräche über strategische Optionen für ein gemeinsames Vorgehen, wie das Handelsblatt aus Kreisen der Unternehmen erfuhr.
Tarifvertrag erfasst zu wenige Beschäftigte
Im Streit um die Mindestlöhne für Briefträger sieht die SPD Voraussetzungen für eine Lohnuntergrenze in der Branche erfüllt - die Union hält dagegen. Wettbewerber der Post wie TNT und Pin wehren sich weiter gegen die Einführung eines Mindestlohnes.
Die Gewerkschaft Verdi hat Bedenken der Union gegen den Mindestlohn-Tarifvertrag für Briefdienste zurückgewiesen. Die Vorgaben für eine allgemeinverbindliche Lohnuntergrenze in der Branche würden erfüllt.

Post-Chef Zumwinkel spricht mit dem Tagesspiegel über Strategie, Mindestlohn und Beschäftigungspakt.
Der Vorstand der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, will den Beschäftigungspakt mit Verdi verlängern. Betriebsbedingte Kündigungen will er damit vermeiden. Vor der Öffnung der Briefmärkte ist Zumwinkel nicht bange. Die Post sei gut aufgestellt.
Moskau - In Westeuropa ärgern sich Verbraucher über steigende Öl- und Gaspreise, in Russland sorgen die zusätzlichen Einnahmen für Wohlstand. Moskau, in den 90er Jahren noch eine weitgehend dunkle Stadt, wird heute geprägt von Leuchtreklamen.

Die Kampagne des Springer-Verlags gegen den Mindestlohn bei der Briefzustellung hat die Deutsche Post aufgebracht. Als Reaktion stoppte der Konzern sämtliche Anzeigenaufträge für den Verlag. Springer reagierte mit Unverständnis.