zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Post

Berlin - An den deutschen Aktienmärkten haben die Kurse am Dienstag erneut zugelegt. Nach leichten Verlusten am Mittag wurde der Leitindex Dax am Nachmittag von den gut gestarteten US-Börsen getrieben.

Berlin - An der Führungsspitze der Postbank gibt es einen Wechsel. Der bisherige Chef Wulf von Schimmelmann hat seinen Rücktritt eingereicht, wie die Tochter der Deutschen Post am Montagabend mitteilte.

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben in einem ruhigen Handel Gewinne verzeichnet. Spitzenreiter war Daimler-Chrysler, nachdem bekannt wurde, dass General Motors Chrysler übernehmen möchte.

Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag die vollständige Liberalisierung des Briefmarkts bis 2008. Eine Hoffnung dabei: mehr Arbeitsplätze.

Aus Protest gegen die geplante längere Wochenarbeitszeit für Beamte der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi bundesweite Warnstreiks ab Anfang Januar angekündigt. "Absurd", heißt es bei der Post.

Nach einem richtungslosen Handel hat der DAX am Mittwoch weitgehend auf seinem Vortagesniveau geschlossen. Der Leitindex ging mit einem dünnen Minus von 0,05 Prozent auf 6369,51 Zählern aus der Sitzung.

Der Bund und der US-Investor Blackstone verlangen vom Management bessere Zahlen – Kai-Uwe Ricke konnte sie nicht liefern

Von Carsten Brönstrup

Die Postbank rückt in den Deutschen Aktienindex (Dax) auf. Das gab die Deutsche Börse nach ihrer turnusmäßigen Überprüfung der Aktienindizes bekannt.

Berlin - Ruhig ging es am Donnerstag am deutschen Aktienmarkt zu. Der Leitindex Dax bewegte sich langsam nach oben und schloss am Abend mit 0,4 Prozent im Plus bei 5833 Punkten.

Berlin - Angeführt von Autowerten haben sich die deutschen Aktien am Mittwoch von ihren Vortagesverlusten etwas erholt. Am Nachmittag gab der Dax aber einen Teil seiner Gewinne wieder ab.

Berlin - Der Dax ist am Dienstag bei ruhigem Handel bis an die Marke von 5500 Punkten gefallen. Bis zum Schluss gab er um 2,1 Prozent auf 5502,81 Punkte nach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })