Berlin - An den deutschen Aktienmärkten haben die Kurse am Dienstag erneut zugelegt. Nach leichten Verlusten am Mittag wurde der Leitindex Dax am Nachmittag von den gut gestarteten US-Börsen getrieben.
Deutsche Post
Die deutschen Aktien haben leichte Verluste durch die Deutsche Post erlitten. Der Dax fiel gegen Mittag um 0,36 Prozent auf 6.647,54 Punkte.
Warum es richtig ist, alle Bundesministerien zügig nach Berlin zu verlegen
Berlin - An der Führungsspitze der Postbank gibt es einen Wechsel. Der bisherige Chef Wulf von Schimmelmann hat seinen Rücktritt eingereicht, wie die Tochter der Deutschen Post am Montagabend mitteilte.
Nach einem leichten Sinkflug am Nachmittag haben die deutschen Indizes kaum verändert den Handelstag abgeschlossen. Lediglich der TecDax konnte leichte Gewinne verbuchen.
Die private Konkurrenz der Deutschen Post warnt die Politik vor Pleiten und massivem Stellenabbau
Die privaten Postdienstleister haben die Regierungskoalition davor gewarnt, das Briefmonopol der Deutschen Post über das Jahr 2008 hinaus zu verlängern.
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben in einem ruhigen Handel Gewinne verzeichnet. Spitzenreiter war Daimler-Chrysler, nachdem bekannt wurde, dass General Motors Chrysler übernehmen möchte.
Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag die vollständige Liberalisierung des Briefmarkts bis 2008. Eine Hoffnung dabei: mehr Arbeitsplätze.
Der New Yorker Multimedia-Künstler Doug Aitken bespielt die Fassaden des MoMA
Bei der Deutschen Post ist ein drohender Streik abgewendet worden. Mit dem Unternehmen sei am Tag vor Heiligabend eine Einigung erzielt worden, teilte Verdi mit.
Sohn des Berliner Kunstsammlers erwirbt Haus / Künftig „Palais am Stadtkanal“
Auch in der aktuellen Übernahmewelle schafft nur jedes zweite Unternehmen durch die Fusion Mehrwert für die Aktionäre
Der deutsche Leitindex DAX ist am Mittwoch erstmals nach knapp sechs Jahren wieder über die 6500-Punkte-Marke gesprungen. Nach einem sanften Start legte er bis zur Mittagszeit um 0,3 Prozent auf 6497 Punkte zu.
Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort besuchte Kinder im Stern Center
Aus Protest gegen die geplante längere Wochenarbeitszeit für Beamte der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi bundesweite Warnstreiks ab Anfang Januar angekündigt. "Absurd", heißt es bei der Post.
Nach einem richtungslosen Handel hat der DAX am Mittwoch weitgehend auf seinem Vortagesniveau geschlossen. Der Leitindex ging mit einem dünnen Minus von 0,05 Prozent auf 6369,51 Zählern aus der Sitzung.
Beeilen sollten sich alle, die Päckchen mit der Deutschen Post (DHL) ins Ausland verschicken wollen: Innerhalb Europas kosten sie 8,60 Euro und sind bis zu drei Wochen unterwegs. Spätester Abgabetermin ist der 7.
Schreiben heizt Streit um Posten an. Verdi-Vorstand erstattet Anzeige
Angela Merkel und ihre Minister erklären 100 Unternehmern ihre Politik
Der Bund und der US-Investor Blackstone verlangen vom Management bessere Zahlen – Kai-Uwe Ricke konnte sie nicht liefern
In Europa soll von 2009 an freier Wettbewerb auf dem Postmarkt herrschen. Allerdings sperren sich noch einige Staaten gegendas Ende der staatlichen Monopole.
Ein Leben wider den Totalitarismus: Zum 100. Geburtstag der Philosophin Hannah Arendt
DHL-Express soll reiner Paket- und Kurierdienst werden / Attraktivere Struktur für Finanzinvestoren
Mehrere hundert Beschäftigte im britischen Krankenhaussektor sind gegen die geplante Belieferung der Gesundheitseinrichtungen durch die Deutsche-Post-Tochter DHL in den Streik getreten.
Die Konkurrenten der Deutschen Post bereiten sich auf das Ende des Monopols vor
PIN-Aufsichtsrat Thiel über Geschäftsaussichten und Vorwürfe der Gewerkschaft
Die Postbank rückt in den Deutschen Aktienindex (Dax) auf. Das gab die Deutsche Börse nach ihrer turnusmäßigen Überprüfung der Aktienindizes bekannt.
Die Deutsche Post hat einen der größten Aufträge ihrer Unternehmensgeschichte bekommen: DHL wird in Großbritannien rund 600 staatliche Gesundheitseinrichtungen beliefern.
Die Deutsche Post darf sich auch künftig "Die Post" nennen. Und sich damit weiterhin mit der gesamten Branche gleichsetzen.
Berlin - Ruhig ging es am Donnerstag am deutschen Aktienmarkt zu. Der Leitindex Dax bewegte sich langsam nach oben und schloss am Abend mit 0,4 Prozent im Plus bei 5833 Punkten.
Expansionskosten belasten das zweite Quartal – das zweite Halbjahr soll deutlich besser werden
Die Deutsche Post wirbt mit klimafreundlichem Paket-Versand / Greenpeace kritisiert das Projekt
In den Dörfern Brandenburgs schließen immer mehr Geldinstitute – für alte Menschen oft eine Katastrophe
In den Dörfern Brandenburgs schließen immer mehr Geldinstitute – für alte Menschen oft eine Katastrophe
Berlin - Angeführt von Autowerten haben sich die deutschen Aktien am Mittwoch von ihren Vortagesverlusten etwas erholt. Am Nachmittag gab der Dax aber einen Teil seiner Gewinne wieder ab.
Post sieht Spielraum für Erhöhung um 0,2 Prozent
Berlin - Der Dax ist am Dienstag bei ruhigem Handel bis an die Marke von 5500 Punkten gefallen. Bis zum Schluss gab er um 2,1 Prozent auf 5502,81 Punkte nach.
Zum 1. Juli dieses Jahres verbilligt die Post-Tochter DHL alle Inlandspakete um etwa ein Drittel. Das Unternehmen will damit die stärker gewordene Konkurrenz in Schach halten.
Konzern profitiert´vom Exel-Zukauf