
Im Müll entsorgt statt zugestellt wurden rund 300 Briefsendungen in Potsdams Nördlicher Vorstadt. Die Polizei und die Post ermitteln, auf Facebook ist die Empörung groß.
Im Müll entsorgt statt zugestellt wurden rund 300 Briefsendungen in Potsdams Nördlicher Vorstadt. Die Polizei und die Post ermitteln, auf Facebook ist die Empörung groß.
Metas Sprachmodell Llama wurde mit illegal verbreiteten Büchern und Fachartikeln trainiert. In den USA haben Schriftsteller geklagt. Deutsche Autoren haben bislang kaum Möglichkeiten, sich zu wehren.
Der Wirtschaftsminister kündigt eine harte Reaktion der EU an. Habeck überrascht dabei mit einem Stapel Papier. Ein Außenpolitiker fordert sogar eine Digitalsteuer für Apple, Google und Co.
Meta-CEO Marc Zuckerberg sieht sein Geschäftsmodell aufgrund immer neuer EU-Vorschriften in Gefahr. Nun wünscht er sich einem Bericht zufolge Hilfe aus dem Weißen Haus.
Während nach dem Erdbeben in Myanmar noch immer Hunderte Menschen vermisst werden, suchen auch Helfer in Bangkok fieberhaft nach Überlebenden. Doch die Zeit drängt.
US-Präsident Donald Trump gibt sich zuversichtlich, dass Grönland bald amerikanisch wird. Doch der Regierungschef der zu Dänemark gehörenden Insel widerspricht dem mächtigsten Mann der Welt.
Das Online-Forum Reddit feiert den mutmaßlichen Mörder Luigi Mangione. Für den börsennotierten Konzern ist das ein Problem. Das Management greift hart durch, Nutzer sehen die interne Debattenkultur bedroht.
Grönland wehrt sich gegen die Eroberungspläne der USA, auch mit kreativen Mitteln. Doch Ex-Regierungschef Múte B. Egede glaubt nicht, dass das ausreicht – und fordert mehr internationalen Beistand.
Eine offene Gesellschaft muss am Erkenntnisfortschritt interessiert sein. Verbote behindern diese Prozesse. Je mehr Positionen gehört und geprüft werden, desto besser.
Im Roten Meer ist ein U-Boot mit russischen Touristen an Bord untergegangen. Das Boot sank auf dem Weg von Hurghada zu einem Korallenriff.
In der stark umkämpften Region Kursk werden ukrainische Truppen weiter zurückgedrängt. Auch in der angrenzenden Region Sumy versucht Russland, „tief in ukrainisches Gebiet“ vorzudringen.
Tausende Palästinenser in Gaza protestieren gegen die Hamas und den Krieg. Ob die Kundgebungen für die Hamas gefährlich werden können, analysiert ein Experte.
In der Maschine befanden sich ein Mann und zwei Kinder. Sie mussten über Nacht in prekärer Lage ausharren. Auch mithilfe eines Facebook-Beitrags konnten sie schließlich gerettet werden.
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, der Besuch der Vizepräsidentengattin in Grönland erfolge auf eine Einladung. Von der grönländischen Regierung kam sie aber nicht, stellt diese jetzt klar.
Die Polizei bekommt einen Hinweis und durchsucht die Wohnung eines Mannes in Neukölln. Dabei stößt sie nicht nur auf Waffen und Bargeld.
Eigentlich wollten sie nur einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Dann aber verschwand eine Wandergruppe nahe einem Vulkan. Nun wurden alle vermissten Personen entdeckt.
Mit Projekten, Treffpunkten und einer eigenen Partei bringt Luca Piwodda den Mut in seine ostdeutsche Heimat zurück - und wundert sich, warum sich Politik hier sonst nicht blicken lässt.
Michail Saakaschwili war 2021 wegen des Vorwurfs des Amtsmissbrauchs festgenommen worden. Er selbst sieht seine Haft als Rache, weil er Georgien 2008 nicht an Russland übergab.
Beim Brazilian Jiu-Jitsu ist Strategie wichtiger als Aggression. Ski Aggu, Mark Zuckerberg und Gisele Bündchen praktizieren den Kampfsport. Doch der Hype bringt auch Kritik.
Heftige Unwetter haben die italienischen Regionen Toskana und Emilia-Romagna heimgesucht. Dutzende Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.
Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckt Trump abermals an. Der grönländische Regierungschef und sein voraussichtlicher Nachfolger kontern mit klaren Zurückweisungen.
Russland erobert zunehmend Gebiete in der Region Kursk zurück. Und Kyjiws Armeechef deutet nach der monatelangen Offensive einen Teilrückzug an. Wie ukrainische Militärexperten darauf blicken.
In der russischen Grenzregion läuft es für die Ukraine offenbar schlecht. Der ukrainische Armeechef versucht zu beruhigen – muss aber selbst einen Rückzug einräumen.
Deutsche Zuschauer könnten Pamela Bach-Hasselhoff aus „Knight Rider“ und „Baywatch“ kennen – nun wurde die amerikanische Schauspielerin tot aufgefunden. Die Todesursache wird noch untersucht.
Mitarbeiter des US-Präsidenten sollen einem Bericht zufolge Gespräche mit Julia Timoschenko und Petro Poroschenko geführt haben. Demnach soll der ukrainische Präsident möglichst rasch seinen Posten räumen.
Der 40-jährige Mann, der am Rosenmontag seinen Kleinwagen in eine Menschenmenge in Mannheim steuerte und dabei zwei Menschen tötete, teilte rechtsextremes Gedankengut in sozialen Medien. Das nährt Spekulationen über sein Tatmotiv.
Der „Pionier des Jazzfunk“ ist tot. Er veröffentlichte Dutzende Alben mit legendären Musikern. Und Ayers' Einfluss dauert an: Zahlreiche Künstler griffen seine Kompositionen in ihren Songs auf.
Lange trieb Katrin Tschorn Sport, um abzunehmen. Dann gründete sie „Marshmallow Mädchen“. Hier erklärt sie, warum dicke Männer es leichter haben als dicke Frauen, und gibt Tipps, wie man Freude am Sport findet.
Der US-Präsident hat erneut angekündigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Grönlands Regierungschef macht Trump ihm dazu noch einmal eine klare Ansage.
Aus Verantwortung vor der Geschichte gibt es Beschränkungen der freien Rede. Die Geschichte lässt sich jedoch auch genau andersrum interpretieren.
Weil er Proteste mit dem Handy gefilmt hatte, saß er seit mehr als dreieinhalb Jahren in einem kubanischen Gefängnis. Nun ist der 62-Jährige wieder in Freiheit.
Ein 40-jähriger Deutscher rast durch die Mannheimer Innenstadt, tötet zwei Menschen und verletzt Dutzende. Die Tat könnte sich in eine Serie ohne extremistischen Hintergrund einreihen.
Wird die Gaspipeline Nord Stream 2 doch in Betrieb genommen? Viele geflüchtete Ukraine wollen in Deutschland bleiben. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Die Kritik an der Politik im Weißen Haus wächst – und in Nordeuropa formiert sich Protest. Wird das für Donald Trump und die amerikanische Wirtschaft zu einer ernsthaften Gefahr?
Die Ukrainer können sich nach dem Eklat in Washington nicht beruhigen. Und denken mit Schrecken: Wie wird sich der Konflikt zwischen Trump und Selenskyj für ihr Land auswirken?
Das Treffen zwischen Trump und Selenskyj eskalierte. Ukrainische Beobachter sahen so etwas kommen und mahnen nun ein Zusammenrücken in Europa an.
Internet-Vordenker Douglas Rushkoff warnt vor den Plänen der Silicon-Valley-Pioniere. Ein Gespräch über Privatbunker, Mars-Kolonien und die Illusion, dass Geld Sicherheit bedeute.
Verdächtige Gegenstände im Wasser lassen immer Taucher der Polizei ausrücken. Oft stellen sich die Funde aber nicht als Waffen oder Bomben heraus.
Der kremlfreundliche rumänische Ex-Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu wird vorübergehend festgenommen. Die Ermittler werfen ihm Angriffe auf die verfassungsmäßige Ordnung vor.
Das Unbehagen gegenüber Facebook, Twitter und Co. steigt. Was können Nutzer tun, die sich von den sozialen Medien nicht verabschieden wollen? Der Journalist Björn Staschen hat Ideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster