
Nach einer Bitte um Kleintier-Spenden als Futter für seine Raubtiere wird ein dänischer Zoo mit Hasskommentaren überzogen. Nun wurde die Kommentarfunktion auf seinen Seiten abgeschaltet.
Nach einer Bitte um Kleintier-Spenden als Futter für seine Raubtiere wird ein dänischer Zoo mit Hasskommentaren überzogen. Nun wurde die Kommentarfunktion auf seinen Seiten abgeschaltet.
Der SPD-Politiker Metin Hakverdi koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Washington. Hier spricht er über die neuen Einreiseregeln, seine Zeit in den USA als Gastschüler und den Zollstreit.
Potsdams neue Straßenbahn vom Typ Tramlink ist auf Testfahrt in der Stadt. Dabei transportieren die Fahrzeuge zwar keine Passagiere, aber Fracht.
Verbote von sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Tiktok waren bereits angekündigt. Nun will Australiens Regierung auch YouTube für unter 16-Jährige verbieten.
Seit fünf Jahrzehnten rüpelt sich Comic-Kater Garfield durch die Welt. Jetzt gibt es zum 80. Geburtstag seines Erfinders zwei neue Bände mit gesammelten Strips.
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen in der Region mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Jetzt schaltet sich der UN-Sicherheitsrat ein.
Der ukrainische Präsident wollte die Antikorruptionsbehörden seinem Generalstaatsanwalt unterstellen. Dagegen gab es heftige Proteste. Nun legt Selenskyj einen neuen Entwurf vor.
Tugay Saraç radikalisierte sich, weil er seine Homosexualität loswerden wollte. Nun gibt er Workshops in Schulen zum Thema Queerness und Islam. Ein Gespräch über seinen Weg zurück ins Leben.
Die Affäre um einen versehentlich veröffentlichten Datensatz sorgt in Großbritannien für lautstarke Debatten. Auch Spione und Spezialeinheiten sollen betroffen gewesen sein.
Connie Francis ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Sängerin sang in 15 Sprachen, hatte weltweit Hits. Ihre deutschen Titel haben nicht nur bei Schlagerfans Kult-Status.
Ein Regierungsmitarbeiter bringt mit einer versehentlich verschickten E-Mail Tausende Menschen in Gefahr, die dem britischen Militär in Afghanistan halfen. Die Regierung sieht nur einen Ausweg.
Eine traurige Nachricht für alle Fans: Nun steht fest, wann Zwergflusspferd Toni die Hauptstadt verlässt. Diese Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, beteuerte der Zoo
Der 57-Jährige erklärt, warum er für die Genossen antreten will. Unterstützer der überparteilichen Bewerberin Noosha Aubel reagieren – und auch sie äußert sich.
Eine FDP-Landtagsabgeordnete und ein CDU-Politiker nehmen am AfD-Sommerfest in Mecklenburg-Vorpommern teil. Aus SPD und Linke hagelt es Kritik.
Sie haben eine glückliche Familie, eine eigene Firma und sind seit Teenager-Jahren ein Paar. Wie geht das zusammen mit expliziten Szenen vor der Kamera?
Die Grubenentleerung in Potsdams Kleingärten ist seit Januar erheblich teurer. Warum greift die von den Stadtverordneten beschlossene Preisdämpfung nicht?
Pazifismus war stets eines der großen und wichtigen Themen für Panikrocker Udo Lindenberg. Umso mehr bringt ihn die gegenwärtige Bedrohungslage in Schwierigkeiten.
Der US-Präsident erscheint entschlossener denn je, seine Partner unter Druck zu setzen. Dabei könnten ihn einige Faktoren im Zollkonflikt zum Einlenken bewegen. Eine Analyse.
In vielen Comics spielt das Element Wasser eine wichtige Rolle. Die besten Lesetipps für heiße Sommertage von Comiczeichnenden und anderen Fachleuten.
Der Sozialdemokrat wirft der EWP-Führung ein Spiel mit der Angst vor. Das sorgt für Widerspruch. Die Grünen appellieren wiederum, dass nur Einigkeit zum Ziel führt
Jörg Venus berät Reinickendorfer, die ihre Schulden nicht zurückzahlen können. Was treibt Menschen dazu, mehr auszugeben, als sie verdienen? Und wie gehen sie mit den Folgen um?
Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Auch die Berliner Polizei ist beteiligt.
Australien will Jugendlichen unter 16 Jahren keinen mehr Zugang zu sozialen Medien geben. Ist das die Lösung? Experten in Deutschland und der Schweiz sind eher kritisch.
Nach einem antisemitischen Facebook-Eintrag steht eine Schneiderei in Calau unter Druck. Die Stadt erstattete Anzeige.
Cara Hunter ist Abgeordnete im Parlament Nordirlands. 2022 wurde kurz vor ihrer Wiederwahl ein gefälschter Pornoclip mit ihrem Gesicht verbreitet. Mit den Folgen kämpft sie bis heute.
Auf dem Profil einer Änderungsschneiderei in Kleinmachnow tauchte am Wochenende ein judenfeindlicher Post auf. Der Inhaber beschuldigt seinen Sohn, der wiederum einen Hacker.
Nun soll es künftig auch bei Whatsapp Werbung geben. Werbeanzeigen sollen dort geschaltet werden, wo auf abonnierte Kanäle und die Statusanzeigen von Kontakten zugegriffen werden kann.
Der Mediziner Wolfgang Conzelmann stirbt in seiner Praxis. Die Obduktion bestätigt den Verdacht eines Verbrechens. Gerade erst stand der Arzt wegen eines Facebook-Posts über Robert Habeck vor Gericht.
Bei Amal zu Hause wird nicht über Sex gesprochen. Sie will trotzdem möglichst viel davon. Auch, weil da dauernd diese Leere in ihr ist.
Für den 10. Juni kündigt der Reichsbürger Frank Radon eine Kundgebung auf dem Luisenplatz an. Das Netzwerk Potsdam bekennt Farbe ruft zum Gegenprotest auf.
Vor allem wegen des KI-Booms benötigt Meta Rechenzentren mit besonders energiehungrigen Servern. Dafür setzt der Konzern nun erstmals auch auf Atomstrom.
Am Morgen hatte der ukrainische Generalstab den Geheimdienstangaben zu den beim jüngsten Coup zerstörten russischen Bombern widersprochen. Stunden später korrigieren sich die Militärs selbst.
Potsdam-Mäzen Hasso Plattner plant auf dem Brauhausberg den vierten Universitätscampus in Potsdam. Ein großer Gewinn für die Universität und die Stadtgesellschaft, sagt die Liberale Hochschulgruppe Potsdam (LHG).
Vor dem DFB-Pokalfinale kam es am Einlass zum Olympiastadion zu chaotischen Situationen. DFB und Stadionbetreiber wollen nun reagieren. Die Senatsverwaltung hingegen sieht kein Problem.
Sara lernt Rodrigo in Kolumbien kennen. Durch ihre Beziehung bekommt er einen Aufenthaltstitel in Schweden – und beginnt ein Doppelleben. Sara steht vor einer bitteren Entscheidung.
„Problembären“ dürfen in der Slowakei getötet werden. Statt ihre Kadaver zu vernichten, sollen sie laut Umweltstaatssekretär Filip Kuffa in Zukunft verzehrt werden. Der Vorschlag stößt auf Widerstand.
Mark Zuckerbergs Konzern trainiert seit Dienstag die KI seiner Systeme mit den Daten von Facebook, Instagram und Co. Eine Klage der Verbraucherzentrale NRW wurde abgewiesen. Was bedeutet das?
Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen mit Pro Sieben Sat 1 ein europäisches Gegengewicht zu Netflix und Youtube formen. Kann der Plan aufgehen?
Ein Gericht hat Meta erlaubt, Nutzerdaten für KI-Zwecke zu nutzen. Verbraucherschützer scheiterten mit ihrem Eilantrag. Die Datennutzung beginnt am kommenden Dienstag.
Der Spandauer SV trauert um seinen Mannschaftskapitän, der bei einem Spiel gegen Neukölln kollabiert ist. Hier sind unsere Sportnachrichten der Woche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster