zum Hauptinhalt
Thema

GDL

Im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn stehen die Zeichen auf Streik. „Ich bin eher skeptisch, ob das ein Erfolg wird“, sagte eine Bahn-Sprecherin mit Blick auf ein für Freitag geplantes Treffen beider Seiten.

Die kleineren Spartenverbände stellen sich auf Tarifeinheit - ein Gesetz, dass CDU und SPD nach langen Widerständen nun durchbringen könnten: Es könnte die kleinen Fachgewerkschaften benachteiligen und die großen DGB-Verbände bevorzugen.

Von Hannes Heine

Berlin/Potsdam - Die Berliner S-Bahn macht es Gewalttätern einfach, unerkannt zu entkommen. Was bei der BVG in U-Bahnen und Bussen inzwischen normal ist, abschrecken soll und geholfen hat, Überfälle aufzuklären, scheitert bei der S-Bahn an Datenschutzbedenken des Betriebsrates und der Lokführer-Gewerkschaft GDL: Die Überwachungskameras nehmen kein Videomaterial auf, das von der Polizei ausgewertet werden könnte.

Von Alexander Fröhlich
Videoüberwachung bei der BVG.

Viele Gewalttaten in Bussen und Bahnen der BVG können aufgeklärt werden - durch Auswertung der Videoüberwachung. Anders bei der S-Bahn: Dort verhindern Betriebsrat und Lokführer-Gewerkschaft die Kameras. Erst am Wochenende gab es wieder Gewaltvorfälle ohne Filmmaterial.

Von Alexander Fröhlich
Handschlag. Ein strahlender Ulrich Weber, Personalvorstand der Bahn, und GDL-Chef Claus Weselsky besiegeln nach zehnstündigen Verhandlungen in Berlin den Tarifvertrag für die Lokführer.

Lokführer erhalten rückwirkend zum 1. Juli 3,8 Prozent mehr Gehalt. Arbeitgeber und die Gewerkschaft GDL einigten sich in der Nacht zum Dienstag - bereits in der zweiten Verhandlungsrunde.

Von Corinna Visser

Die S-Bahn fährt am Dienstagmorgen erstmals seit dem Totalausfall am Donnerstag wieder regelmäßiger. Noch am Montag hatte es erneute Zugausfälle durch technische Defekte gegeben. Die Krankmeldungen bei Lokführern seien saisonbedingt, sagt das Unternehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
Geißler

Heiner Geißlerhat im Streit um das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 zwischen den Projektgegnern und der Deutschen Bahn geschlichtet. Geißler ist ein erfahrener Schlichter, er vermittelte bereits in mehreren Tarifrunden, so zum Beispiel 2006 zwischen der Deutschen Telekom und der Gewerkschaft Verdi oder 2007 zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn.

Neue Datenprobleme bei SonyBoston - Die Computer-Netzwerke des Unterhaltungskonzerns Sony sind einem Internet-Experten zufolge noch immer ungenügend gegen Angriffe geschützt. Der angesehene Sicherheits-Fachmann John Bumgarner von der US-Forschungsgruppe Cyber Consequences Unit fand bei einem Test über das Internet zahlreiche Sicherheitslücken.

Die GDL will eine Streikpause einlegen - für ein paar Tage. Die Tarifparteien stehen sich trotzdem weiter unversöhnlich gegenüber. Jede Bahn-Gesellschaft werde so lange bestreikt, bis der geforderte Tarif erreicht sei, erklärt die GDL.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })