zum Hauptinhalt
Thema

Hochtief

TRADITION Der Baukonzern ist seit 1912 mit einer Niederlassung in Berlin vertreten. 217 Mitarbeiter sind in der Niederlassung BerlinBrandenburg beschäftigt, die etwa fünf Prozent der Hochbauleistung des Baukonzerns erbringt.

Düsseldorf Der Baukonzern Hochtief will den Konkurrenten Züblin übernehmen. Am Dienstag stellte Hochtief-Chef Hans-Peter Keitel dem Insolvenzverwalter der Walter Bau, Werner Schneider, ein Angebot für eine Mehrheitsbeteiligung und die unternehmerische Führung der Ed.

Das Wannseebad wird saniert und öffnet erstmals in dieser Saison – mit weniger Bäumen als zuvor

Düsseldorf Deutschlands größter Baukonzern Hochtief zeigt der Baukrise die kalte Schulter. Hochtief hat mit einem um 17 Prozent auf 187 Millionen Euro gestiegenen Ergebnis vor Steuern im Jahr 2004 die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und eine Erhöhung der Dividende um 10 Cent auf 0,75 Euro je Stückaktie angekündigt.

BESCHÄFTIGTE Mit rund 9400 Mitarbeitern ist Walter Bau der drittgrößte Baukonzern Deutschlands nach Hochtief und Bilfiger Berger. Allerdings ist die Zahl der Beschäftigten wie in der gesamten Branche deutlich rückläufig.

Berlin Lange bewegte sich der Dax im Zuge hoher Kursgewinne bei Stahlwerten und Finanzaktien auf dem höchsten Stand seit Mitte 2002. Doch am Nachmittag sank der Aktienindex wieder – und ging mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 4146,98 Punkten aus dem Handel.

Ein sonniger Abschluss von Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt mit der Operndiva und dem Tenor José Cura

Von Frederik Hanssen

Zur Hausmusik bei Nachbarn brachte am Donnerstagabend Daniel Barenboim seinen 18jährigen Sohn Michael mit ins künftige „Grand Hotel de Rome“. Das will, wie berichtet, der Londoner Hotelier Sir Rocco Forte 2006 im einstigen Stammsitz der Dresdner Bank eröffnen.

Aus dem einstigen Stammsitz der Dresdner Bank wird bis 2006 ein Luxushotel. Die Bauarbeiten am Bebelplatz haben begonnen

Von Matthias Oloew

(Tsp). Anhaltende Nervosität nach den Bombenanschlägen in Madrid hat am Freitag den Verlauf der deutschen Aktienindizes bestimmt.

Unternehmen bekämpfen mit festen Verhaltensregeln die Korruption – doch in der Flaute wächst die Versuchung für die Mitarbeiter

Konzept der kurzen Wege: Die Planungen für den Großflughafen Schönefeld werden nun konkret. 2004 wird Bau des Terminals ausgeschrieben

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })