Hochtief geht weiter gegen Neuausschreibung für BBI-Terminal vor – das könnte den Zeitplan gefährden
Hochtief
Der Konzern Hochtief geht gegen die neue Ausschreibung für das BBI-Terminal vor. Ein Erfolg vor Gericht könnte den Zeitplan mit Eröffnung Ende 2011 zunichte machen.

Laut einer Studie werden 2007 doppelt so viele Neubauten fertig wie im Jahr zuvor. Darunter soll es aber weniger Büroeinheiten und dafür mehr Kaufhäuser geben. Besonders die ausländischen Investoren vertrauen auf diesen Trend.
Eine Klage auf Schadensersatz seitens der Alt-Bieter hätte gute Chancen
Die Aufhebung des Bieterverfahrens für den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International in Schönefeld wird für die Flughafengesellschaft wohl ein rechtliches Nachspiel haben.
Die Gesellschaft Aurelis soll für 1,6 Milliarden Euro verkauft werden. Dort werden alle überflüssigen Bahn-Grundstücke gebündelt. Hochtief ist schwer interessiert.
Flughafengesellschaft versucht, den Baupreis zu drücken. Eine spezielle Passagiergebühr ist nicht geplant

Nach der Kostensteigerung beim Flughafenausbau in Schönefeld will die Flughafengesellschaft in Gesprächen mit Baufirmen den Preis drücken. Eine spezielle Passagiergebühr ist nicht geplant.
Die TU begeht ihr Jubiläum mit Workshops und Ausstellungen – und mit einer großen Party
Es ist das wohl größte öffentliche Investitionsvorhaben in Norddeutschland. In Wilhelmshaven an der Jade soll ein neuer Superhafen entstehen. Jetzt gibt es Streit.
Weil in vielen Branchen Fachkräfte fehlen, haben Chefs ausgefallene Ideen. Gewerkschaften warnen, dass das nicht reicht
Nach den größeren Kursverlusten am Vortag holten die Märkte wieder etwas auf. Die Standardwerte des Dax wiesen keinen einheitlichen Trend auf.
Die Vorbereitungen für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) dauern schon 15 Jahre. Jetzt ist der Weg frei für den Bau.
Der russische Milliardär Oleg Deripaska ist in großem Stil beim größten deutschen Baukonzern Hochtief eingestiegen. Der Deripaska gehörende Finanzinvestor Basic Element kaufte rund zehn Prozent an Hochtief.
Der Aufschwung in Deutschland hat auch dem größten Baukonzern Hochtief zu glänzenden Zahlen verholfen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das Ergebnis um 40 Prozent.
Am 8. Mai wird das Strandbad Wannsee 100 Jahre alt. Dann ist auch die Teilsanierung beendet Doch die Bäderbetriebe und die Stiftung Denkmalschutz wollen nicht gemeinsam feiern
Die Hochtief AG hat 2006 neue Bestmarken beim Gewinn, Auftragseingang und Umsatz erzielt. Die spanische ACS will bei Deutschlands größtem Baukonzern mit einem 25-Prozent-Anteil einsteigen.
Berlin - Vor mit Spannung erwarteten Äußerungen der US-Notenbank (Fed) zur Konjunktur hat sich der Dax am Mittwoch kaum bewegt. Er legte bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 6712 Punkte zu.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch moderat zugelegt. Nach einem schwachen Handel in der ersten Tageshälfte drehte der Index am Nachmittag noch etwas auf. Nervosität herrscht wegen der US-Leitzinsentscheidung am Abend.
Nach leichten Verlusten hat sich der Dax gut behauptet ins Wochenende verabschiedet. Der Star des Tages bleib auch am Nachmittag das Papier von Daimler-Chrysler.
Neue Gebäude für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die griechische Botschaft werden 2007 begonnen. Weitere Projekte sind geplant
Dax-Firmen: Zwei Drittel des Umsatzes im Ausland
Die deutschen Aktienindizes haben in einem sehr ruhigen Geschäft leichte Verluste verzeichnet. Der Leitindex Dax fiel gegen Mittag um 0,18 Prozent auf knapp 6562 Zähler.
Schönefeld - Der Neustart der Ausschreibung für den Terminalbau am BBI-Flughafen in Schönefeld wird sich nach Angaben eines Sprechers weder auf den Zeitplan noch auf die Qualität der Arbeit auswirken. In der neuen Runde hat die Flughafengesellschaft, wie berichtet, die Kriterien für die Bewerber gelockert, damit mehr Baufirmen ein Angebot machen.
Hickhack um neuen Terminal in Schönefeld: An Bauleistungen soll nichts verändert werden
Ausschreibung für Terminal muss neu starten / Nur ein Bewerber hatte die Bedingungen erfüllt
Berlin - Beim Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) gibt es eine weitere Panne. Die Flughafengesellschaft hat das Ausschreibungsverfahren für den Bau des Abfertigungsgebäudes abgebrochen.
Ausschreibung für Terminal muss neu starten Nur ein Bewerber hatte die Bedingungen erfüllt
Die Elbphilharmonie als Hamburgs neues Wahrzeichen wird nach Auskunft von Bürgermeister von Beust vom Investorenkonsortium IQ2 realisiert. Die Baukosten sollen sich auf 241,3 Millionen Euro belaufen.
Auch Wirtschaftsbau in Deutschland belebt sich
Brandenburgs Wirtschaftsminister Junghanns: Regionale Firmen sollen vom Bau profitieren
Wirtschaftssenator Wolf: Die Hürden bei der Auftragsvergabe sind für kleinere Betriebe zu hoch
Sanierung des Charlottenburger Tores findet in rechtlicher Grauzone statt
Geschäft in Deutschland stabilisiert sich, die Bauleistung steigt
Die Vorbereitungen für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) dauern schon 15 Jahre. Jetzt ist der Weg frei für den Bau.
Der Baukonzern glaubt aber an den deutschen Markt
Das Bankhaus Löbbecke zieht im Herbst von Charlottenburg nach Mitte. Die Hamburger Privatbank M.
Hinter bunten Reklameplanen wird das Charlottenburger Tor restauriert Bis Ende 2006 sollen die Hüllen fallen und das Bauwerk neu erstrahlen
Richtfest beim ehemaligen Asylbewerberheim Kirschallee
„UnkalkulierbaresRisikobeiArbeitinGrundwasser“ Stadträtin Dubrau: Zeitplan war zu ehrgeizig