
In Deutschland und den USA greifen Vorstände und Aufsichtsräte verstärkt bei den eigenen Unternehmen zu. An welche Aktien die Chefs am stärksten glauben.

In Deutschland und den USA greifen Vorstände und Aufsichtsräte verstärkt bei den eigenen Unternehmen zu. An welche Aktien die Chefs am stärksten glauben.

21 Millionen Rentner:innen erhalten zum 1. Juli eine kräftige Erhöhung ihrer Bezüge. Sie steigen um 5,35 Prozent im Westen und um 6,12 Prozent im Osten.

Die Inflation wird so schnell nicht verschwinden. Die Zeit der hektischen Einzelfallaktionen sollte vorbei sein – es braucht eine größere vertrauensbildende Maßnahme.

Selten hat der Bundestag an einem Tag so weitreichende Entscheidungen gefällt, es dürften nicht die letzten gewesen sein – eine Analyse

Wo gilt das Neun-Euro-Ticket und wo nicht? Kann ich damit auch Bus fahren? Wir beantworten diese und alle anderen großen Fragen.

Der Markt regelt das schon? Längst ist klar, dass das für viele Menschheitskrisen nicht gilt. Was daraus folgen muss. Ein Gastbeitrag.

Die Parlamentarier haben den Bundeshaushalt beschlossen. Wegen aktueller Krisen sind neue Schulden vorgesehen. 2023 soll dann wieder die Schuldenbremse gelten.

Der Tesla-Chef begründet den geplanten Abbau mit der Wirtschaftsentwicklung. Musk will die Belegschaft demnach um rund zehn Prozent reduzieren.

Mit der Erhöhung des Mindestlohns setzt die Bundesregierung ein zentrales Versprechen um. Wegen der Preissprünge werden direkt Zweifel laut, ob diese reicht.

Sowohl Johnny Depp als auch Amber Heard könnten nach dem Prozess wieder in Filmen zu sehen sein – die Frage ist aber, in welchen.

Das 9-Euro-Ticket bietet sich für Ausflüge an. Wer oder was kostenfrei mitgenommen werden kann, kommt aber darauf an.

Die Aktivisten der „Letzten Generation“ haben schon gehungert. Jetzt wollen sie das Land lahmlegen, um fossile Industrien zu stoppen.

Acht Prozent mehr wurden bei Neuvermietung in Berlin gefordert. Immoscout rechnet mit noch höheren Preisen. Doch problematisch werden andere Kosten.

NRW-Ministerpräsident Wüst sagt, es herrsche „große Einigkeit“ über solche Entlastungen. Er fordert vom Bund die Bereitschaft, über weitere Maßnahmen zu reden.

Der SPD-Generalsekretär hält die Aussage, dass die Mieten wegen der Inflation erhöht werden müssen, für „groben Unfug“. Er unterstellt Vonovia Profitgier.

Wie viel ein Bier auf der Münchner Wiesn kostet, war stets ein Politikum. Jetzt stehen die Maßpreise für das erste Oktoberfest seit 2019 fest.

Individuelle Einkommensverhältnisse würden bei Mieterhöhungen berücksichtigt, verspricht die Co-Vorstandschefin der Vonovia-Tochter, Konstantina Kanellopoulos.

Vonovia will Mieten wegen der Inflation kräftig erhöhen. In der Branche ist umstritten, ob das gerechtfertigt oder überhaupt erlaubt ist.

Nach harter Kritik ist ein neuer Olaf Scholz zu erleben. Der Kanzler macht etwas, was er selten tut, und wird eindeutig. Ein Feature aus dem Bundestag.

Das Land erfüllt nach Auffassung der EU-Kommission die erforderlichen Kriterien zur Einführung des Euro. 2023 soll er die Währung Kuna ersetzen.

Die Bildungsexpertin der Linken, Nicole Gohlke, kritisiert "Rechentricks" der Bundesregierung. Die spricht von "relativem Anstieg um etwa 11,5 Prozent".

Landwirtschaftsexperte Dominik Ziller über die akuten Folgen des Ukraine-Kriegs für die Ernährungssicherheit auf der Erde und was getan werden kann. Ein Interview.

Viele Menschen haben aktuell größere finanzielle Sorgen, als zu irgendeinem Zeitpunkt während der Pandemie. Das zeigt eine repräsentative Befragung.

Angesichts der wachsenden Inflation greift der Kanzler auf ein Mittel früherer Wirtschaftskrisen zurück. Er will Arbeitnehmer und Arbeitgeber einbeziehen.

Dank Oppositionsführer Merz ist das Ringen mit der Regierung wieder höchst lebendig. Seine Angriffe parierte der Kanzler nun aber überzeugend. Ein Kommentar.

Deutschlands größter Immobilienkonzern hält Mietsteigerungen für unausweichlich. In Berlin soll aber an einer Ein-Prozent-Vereinbarung festgehalten werden.

In Deutschland blieb die Zahl der Spenderorgane in der Pandemie vergleichsweise stabil. Nun zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab. Was tun?

Rolf Buch, der Chef des Immobilienkonzerns, spricht über die Konsequenzen der Teuerung, die Energiewende und seine Prognose für den Wohnungsmarkt.

Die Kritik an den Sprechpausen von Petra Gerster hat einige empört. Dabei ist Gendern ein Menschenrecht. Ein Kommentar.

Das Berliner Start-up Gorillas setzt künftig auf Öko- und Bio-Produkte. Es gehe nicht darum "Greenwashing zu betreiben", sagt der Gorillas-Chef.

Die Kritik am Kanzler ist teils überzogen. Er muss eine entscheidende Woche nutzen, um offene Fragen zur Ukraine zu beantworten. Ein Kommentar.

Die Ukraine liegt und geht uns nahe. Doch wie fern dürfen uns die Menschen in Syrien sein? Die verhungernden Kinder im Kriegsland Jemen? Lesen Sie hier Folge eins der neuen Reihe „Lautsein“.

Es gehört zum Credo der Liberalen, dass die Preise verrückt spielen, sobald der Staat mitmischt. Warum hat Lindner das beim Tankrabatt vergessen? Ein Kommentar.

Während die Welt zur Ukraine schaut, plant der türkische Staatschef eine Invasion in Syriens kurdische Autonomieregion – offenbar mit Putins Segen. Ein Report.

Auf dem Wirtschaftstag muss sich Wirtschaftsminister Habeck viel Kritik anhören. Am Ende erhält aber auch der Grünen-Politiker Applaus.

Berlins Regierungschefin verteidigt ihr Ziel: Kein Mieter soll mehr als 30 Prozent seines Einkommens für Miete ausgeben. Nun reagieren erstmals die Grünen.

Die Zukunft der Koalition hängt für den FDP-Chef vom Einhalten der Schuldenbremse 2023 ab. Aber selbst Ökonomen haben große Zweifel. Wegen der Inflation.

Die Inflation stieg im Mai um fünf Prozentpunkte mehr, als Volksworte erwartet hatten. Haupttreiber waren erneut die Energiepreise.

In Berlin stiegen die Preise so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr — um 8,6 Prozent. Auch in Brandenburg liegt die Inflation ähnlich hoch.

Marc-Alexander Burmeister, Chef von Deutschlands größtem privaten Pflegeheimbetreiber Korian, will den Pflegekräften mehr zahlen. Das erhöhe aber die Kosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster