
Die 23 Jahre alte Babelsbergerin spricht anlässlich des Sehbehindertentags am Pfingstmontag über ihren Alltag und ihre Botschaft an sehende Menschen.
Die 23 Jahre alte Babelsbergerin spricht anlässlich des Sehbehindertentags am Pfingstmontag über ihren Alltag und ihre Botschaft an sehende Menschen.
Schlechte Kurse sind Einstiegskurse, heißt es. Doch an den Aktienmärkten geht es derzeit steil bergab. Experten rätseln, wie lange noch.
Vor 25 Jahren kam das Tamagotchi in Deutschland auf den Markt. Die elektronischen Haustiere wurden zu einem Kult-Spielzeug der 90er Jahre.
Das vergangene Quartal war das drittbeste in Apples Geschichte. Der Konzern sei aber „nicht immun“ gegen neue Herausforderungen, sagt Apple-Chef Tim Cook.
Seit fast zwei Monaten schläft Serhij Leschtschenko im Präsidialamt in Kiew. Ein Gespräch mit Selenskyjs Berater über kurze Nächte im Bunker und die Einsamkeit des Präsidenten.
Die Fakten des Kriegs in der Ukraine erreichen nun Russland, und die Bevölkerung beginnt, die Folgen zu spüren. Werden noch mehr Menschen aufbegehren? Ein Report.
Die Nutzerzahl ging zuletzt zurück, Facebook-Chef Zuckerberg erklärt das mit der starken Konkurrenz. Die Aktie des Dachkonzerns Meta befindet sich im Sinkflug.
Sinken die Preise im Internet nach Feierabend? Zahlen iPhone-Besitzer mehr? Florian Kriegel von Idealo weiß, wie und wann man besten shoppt.
Mehr als 34 Milliarden Dollar Quartalsgewinn, rund 124 Milliarden Dollar Umsatz: Apple bleibt eine beispiellose Geldmaschine.
Toaster, Mixer oder Handys landen im Müll, weil sich Reparaturen nicht lohnen. Die Regierung will das ändern. Alternativen gibt es aber schon jetzt.
Das von vielen ersehnte E-Auto des iPhone-Herstellers soll wohl in drei Jahren zu kaufen sein. Ein Branchenkenner verrät, wie es aussehen könnte, wer es baut – und wohin der allgemeine Auto-Trend läuft.
Die Zeit zwischen den Jahren ist auch eine Zeit der Leere. Sich leer fühlen, das kennen Corona-geplagte Eltern ganz gut. Ein persönliches Klagelied.
Apple erreicht an der Wall Street einen weiteren Meilenstein. Der Konzern erzielt einen Börsenwert, den noch kein Unternehmen zuvor erreichte.
Discokugel neben der Tanne, Poker um halb eins, Liveübertragung nach Hannover und Togo – und zu wem gehört noch mal dieser Ex? Für unsere Autorin sind die Feiertage das Höchste der Gefühle.
In der Weihnachtszeit werden oft Memes mit plärrenden Weihnachtsmännern und grölenden Elchen verschickt. Was soll diese Geschmacksverirrung?
Eigentlich will Brüssel mit dem Digital Markets Act die Marktmacht der ganz Großen eindämmen. Doch auch Zalando und Delivery Hero fürchten um ihr Geschäft.
Zu ihren Gottesdiensten kommen 30 Menschen, bei Social Media folgen ihr 30.000. Josephine Teske ist als Pfarrerin Avantgarde, jetzt will sie in den EKD-Rat.
Insidern zu Folge droht Apple in der EU eine Kartellstrafe. Grund dafür, soll der eigene Bezahldienst Apple Pay sein.
Die EU-Kommission legt einen Vorschlag für ein einheitliches Ladekabel vor. Vor allem Apple sträubt sich dagegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Neue Phones, neue Pads, neue Watch: Tim Cook stellte in der traditionellen September-Show neue Produkte aus Kalifornien vor.
Am Dienstag will Apple neue Produkte vorstellen. Zuvor musste der Konzern aber noch eilig eine iOS-Sicherheitslücke schließen.
Die Kurse von Apple, Alphabet, Facebook, Microsoft und Amazon kommen teilweise ins Stottern. Doch es gibt Grund zu Optimismus.
Bei einer Inzidenz unter 10 ist derzeit vieles möglich – noch. Denn die Neuinfektionen steigen langsam aber steig wieder an. Was gilt wo? Ein kleiner Überblick.
Während bundesweit rund 57 Prozent eine Erstimpfung erhalten haben, sind es in Sachsen nur 49 Prozent. Woran liegt das? Und können Geldanreize helfen?
Seit Tagen rettet die „Ocean Viking“ Hunderte Migranten im Mittelmeer. Zuletzt wurden 370 Menschen von einem überfüllten Holzboot in Sicherheit gebracht.
Noch ist unklar, wie sich die Delta-Variante in Deutschland auswirken wird. Die Inzidenz rückt als Gradmesser für das Infektionsgeschehen aber aus dem Fokus.
Bei einem Anschlag in Mali waren auch zwölf deutsche Blauhelmsoldaten verletzt worden. Die Verteidigungsministerin machte dort jetzt einen Truppenbesuch.
Nach einer Astrazeneca-Erstimpfung soll es künftig einen anderen Impfstoff geben. Ein überrumpelter Gesundheitsminister versucht zu beruhigen.
Erst extreme Hitze mit Temperaturen bis 50 Grad, dann ein katastrophales Feuer. Im trockenen Westen Nordamerikas brennt es an vielen Stellen.
Chia Rabiei stellte sich dem Angreifer entgegen. Markus Söder will den Iraner mit einer Tapferkeitsmedaille auszeichnen.
Ein Megaprojekt der Bahn in Frankfurt nimmt Gestalt an. Die Planungen für den Fernbahntunnel gehen los.
Schlechte Zahlen vom RKI: Die Variante breitet sich aus. Lauterbach warnt: Im Herbst wird es eine 4. Welle geben, die besonders Kinder und Ungeimpfte trifft.
Seit einigen Wochen deuten sich steigende Kurse bei Tech-Aktien an. Doch welche Firmen haben nachhaltig Potential? Ein Wegweiser durch die Bilanzen.
„Im Großen und Ganzen vieles richtig gemacht.“ Ob Pandemie, Digitalisierung, Mieten oder Klimaschutz – die Kanzlerin zieht im Bundestag für sich Bilanz.
Mitte Juni hat das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung beschlossen, die seitdem heftige Diskussionen auslöst. Was Sie über das Gesetz wissen müssen.
Trotz mehrerer Skandale: Die Verteidigungsministerin steht zum Kommando Spezialkräfte. Aber die Truppe erhält einen neuen Kommandeur.
Montag geht in Deutschland der digitale Corona-Impfpass an den Start. Was muss man wissen über „CovPass“ und Co?
Die neue Frankfurter Polizeiaffäre hat Folgen. Innenminister Beuth setzt einen Expertenstab ein, der das Spezialeinsatzkommando neu aufstellen soll.
Gegen Attila Hildmann laufen zahlreiche Verfahren wegen Aufrufen zur Gewalt und volksverhetzender Äußerungen. Nun ist der Kanal teils nicht mehr aufrufbar.
Ein ehemaliger und 19 aktive Beamte: Hessische Behörden ermitteln gegen 20 Polizisten wegen der Beteiligung an rechtsextremen Chatgruppen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster