
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Daten über eine Cloud zu sichern, ist mittlerweile Standard. Aber was, wenn man seine Daten nicht auf fremden Servern lagern will? Unser Autor hat eine Alternative getestet.
Das ChatGPT-Unternehmen entwickelt mit Apple-Design-Legende Jony Ive ein mobiles KI-Gerät. Das könnte den Alltag vieler Nutzer verändern.
Der wertvollste Konzern der Welt will bis 2030 vollständig klimaneutral sein. Im Interview schildert Apple-Chef Tim Cook, wie er das schaffen will.
Der MSCI World sinkt seit zwei Monaten. Kritiker fühlen sich bestätigt. Aber gibt es für ETF-Sparer eine bessere Alternative?
Zu Hause gelagerte oder falsch entsorgte Elektrogeräte werden immer mehr zum Problem. Sogar die Internationale Funkausstellung hat das jetzt thematisiert. Welche Lösungen gibt es?
Während Apple in Kalifornien sein neues iPhone 15 feiert, gibt es schlechte Nachrichten aus Frankreich. Die Strahlenaufsicht stellt dem US-Techriesen ein Ultimatum, um ein älteres Smartphone-Modell zu überarbeiten.
Traditionell stellt der Tech-Gigant aus Cupertino, Kalifornien bei dem Event das neue iPhone vor. Wie wird das neue iPhone aussehen? Wird es eine neue Apple Watch geben? Verfolgen Sie hier den Livestream.
China ist der wichtigste Wachstumstreiber für Apple. Doch jetzt sollen bestimmte Staatsangestellte in China künftig dienstlich keine iPhones mehr nutzen.
Schärfere Regeln für Digital-Konzerne, gestoppte Ölbohrungen in Alaska und in Österreich lassen immer mehr Zugreisende ihr Auto stehen.
Beschäftigte von mehreren chinesischen Behörden dürfen offenbar keine iPhones mehr nutzen. Ähnliche Verbote gibt es im Westen gegenüber TikTok und Huawei.
Kaum jemand kennt uns so gut wie Google. Vor 25 Jahren wurde der Konzern gegründet – und erlangte rasch Monopolstellung. Wie er zur Weltmacht wurde und was daran gefährlich ist. Ein Interview.
Seit Musk Twitter übernahm, gingen die Werbeerlöse zurück. Der Milliardär setzt vermehrt auf Bezahlkunden. Die sollen durch neue Features wie eine Telefonfunktion gelockt werden.
In zwei Wochen will Apple auf einem großen Event seine neuen iPhones vorstellen. Auch die nächste Generation der Apple Watch wird erwartet.
Von überall sicher aufs heimische Netz zugreifen: Ein „Tunnel“ im Router soll das nun möglich machen. Ohne Mehrkosten. Was kann der neue Dienst?
Lange Zeit gefeierte Tech-Aktien können rasch abstürzen. Wie Anleger stabile und gefährdete Konzerne unterscheiden können.
Die Technik des britischen Chipdesigners Arm steckt in fast jedem Smartphone. Nun plant der Konzern den größten Börsengang seit Uber.
Sam Altman will mit seinem Krypto-Start-up Worldcoin Augen scannen, um ein bedingungsloses Grundeinkommen zu bezahlen. Hinter der biometrischen Registratur verbirgt sich ein globaler Machtanspruch.
Der iPhone-Konzern ist der einzige große Technologiekonzern, der sich im Wettrennen um Künstliche Intelligenz bedeckt hält. Nun deutet CEO Cook neue Produkte an.
Kinder hätten heute keine Zeit mehr für Langeweile, sagt Flea. Der Musiker über seine Idee von Gott, Selbstverausgabung und das Laster, das er am meisten vermisst
Viele Twitter-Nutzer sind seit der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk unzufrieden. Mit dem Start der seiner App Threads war Mark Zuckerberg sehr zufrieden. In Europa läuft sie noch nicht.
Die Studierenden hätten die Zukunft der Welt in ihrer Hand, sagen zwei Apple-Manager:innen bei einer Gesprächsrunde an der TU. Der Konzern sieht sich selbst in einer Vorreiterrolle.
Am 29. Juni 2007 wurde das iPhone in den US-Handel eingeführt. Heute wischen und tippen sich Menschen 1000 bis 1800 Stunden im Jahr durchs Leben. Warum es Zeit für mehr Selbstkontrolle ist.
Beim Google Pixel Fold nur auf Größe, Gewicht und Preis zu schauen, versperrt den Blick auf einige äußerst spannende Nutzungsmöglichkeiten des Falt-Smartphones. Ein Testbericht.
Veszprém war im Mittelalter eine der bedeutendsten Renaissance-Städte. Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres spannt es in einem vielfältigen Programm den Bogen von der Historie in die Zukunft.
Erstmals seit zehn Jahren hat Apple ein neues Produkt vorgestellt. Die Brille Vision Pro schafft eine neue Symbiose aus Mensch und Maschine. Falsch wäre es, derartige Entwicklungen zu ignorieren.
Unter dem Namen Apple Vision Pro stellt Apple eine Datenbrille vor, die wie eine futurische Skibrille aussieht. Das Gerät soll über Augen, Stimme und Handgesten gesteuert werden.
Auf jedes lange Wochenende folgt eine Flut an vermeintlich niedlichen und spannenden Handyfotos. Unsere Kolumnistin fragt sich, woher der Mangel an Schamgefühl kommt.
Weltweit entstehen immer mehr Halbleiterwerke. Doch CO₂-Ausstoß und Ressourcenverbrauch der Fabriken sind enorm. Nun machen Kunden wie Apple den Herstellern Druck.
Wie sehen die Depots der Wall-Street-Größen wie Buffett und Soros aus? Dokumente der US-Börsenaufsicht geben Antworten. Was Privatanleger davon lernen können.
Das Projekt des Tech-Konzerns in den USA wird weltweit beobachtet. Mit Zinsen von über vier Prozent macht er etablierten Geldhäusern Konkurrenz.
Eine ganze Reihe deutscher Hersteller produziert für Apple. Ein traditionsreiches Familienunternehmen ist dem US-Konzern eine Extra-Erwähnung wert.
Mit geplanter Obsoleszenz versucht Apple mehr Produkte zu verkaufen. Frankreichs Justiz hat nun Untersuchungen gegen den Konzern eingeleitet - nicht zum ersten Mal.
Benutzte Geräte sind nachhaltiger als neue. Doch der Gebrauchtmarkt für Elektronik ist unübersichtlich. Mit Qualitätskontrollen und Garantien will Anbieter Rebuy das ändern.
Der Smartphone-Markt schrumpft, doch Apples iPhone brachte im vergangenen Quartal mehr Geld ein. Dazu könnten auch Engpässe im Weihnachtsgeschäft beigetragen haben.
Technisch möglich wäre etwa, dass Apple schnelles Laden oder schnelle Datenübertragung nur bei eigenen USB-C-Kabeln zulässt. Das will die EU, die eine neue Richtlinie plant, verhindern.
Apple droht eine Milliardenklage. Der Vorwurf: Der US-Konzern soll die Leistungen bestimmter iPhone-Modelle per Software runtergefahren haben.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Die hippen Geräte des US-Herstellers werden unter anderem beim Berliner Mobilitäts-Start-up Dance genutzt.
Vierzig Jahre nach ihrem Debüt ist das Thrashmetal-Quartett aus San Francisco immer noch nicht museumsreif. Auch wenn es auf „72 Seasons“ hier und da schon zwickt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster