zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Fiat steht kurz vor der Übernahme des angeschlagenen Automobilkonzerns Opel, sagt der Betriebsrat der GM-Tochter. Die Arbeitnehmervertreter haben deshalb große Befürchtungen.

Autoindustrie in der Krise: VW schrammt am Verlust vorbei, PSA stürzt ab, Porsche fehlt angeblich Geld.

Von Alfons Frese
Kinderdienst: Ministerpraesident Dieter Althaus arbeitet wieder

Dieter Althaus präsentiert sich fit für sein Amt. Auch vom Unfall spricht er, von Schuld und Verantwortung. Thüringens Landeschef redet, als sei er nie weg gewesen.

Von Matthias Schlegel
270871_0_7dcb2835.jpg

Die linke Szene hetzt immer schärfer gegen die Polizei. In Neukölln sind jetzt Aufrufe aufgetaucht, Polizeiautos anzuzünden.

Von Jörn Hasselmann

Die weltweite Wirtschaftskrise hat die Absatzzahlen der Autoindustrie im ersten Quartal 2009 teilweise dramatisch einbrechen lassen. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch mitteilte, sank der europäische Autoabsatz in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 3,4 Millionen Fahrzeuge.

Opel

Auf Abu Dhabi oder andere Geldgeber kann der Hersteller nicht zählen. Die IG Metall stellt Bedingungen.

Von Henrik Mortsiefer

Wenn eine Gesellschaft im Kern nicht mehr weiß, wozu sie die Oper braucht – wer soll dann noch wissen, was die Oper braucht? Die Frage, wer an die Deutsche Oper gehört, hat sich längst zum Offenbarungseid der Berliner Kulturpolitik entwickelt.

Wenn eine Gesellschaft im Kern nicht mehr weiß, wozu sie die Oper braucht – wer soll dann noch wissen, was die Oper braucht? Die Frage, wer an die Deutsche Oper gehört, hat sich längst zum Offenbarungseid der Berliner Kulturpolitik entwickelt.

Der Opel-Aufsichtsrat und Frankfurter IG-Metall-Bezirkschef Armin Schild hat schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben. Indiskretionen und gezielt gestreute Gerüchte über mögliche Investoren behinderten die Rettung des Autobauers, sagte Schild dem Tagesspiegel.

Nach der Verlängerung der Abwrackprämie: Die Altautoverwerter sind an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt, einige Schrottplätze nehmen schon keine Autos mehr an. Möglicherweise müssen Antragsteller auf andere EU-Länder ausweichen. Inzwischen gibt es auch Engpässe bei der Ausstellung von Verwertungsnachweisen.

Von Dagmar Dehmer

Die Suche nach einem Investor für den angeschlagenen Autobauer Opel wird forciert. In Regierungskreisen hieß es am Sonntag, es gebe Gespräche mit verschiedenen potenziellen Interessenten. Darunter sei auch ein arabischer Investor aus Abu Dhabi.

Die von Vizekanzler und SPD- Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier angeregte Arbeitsgruppe zur Opel- Krise besteht im Kern bereits. Sie wird aber im Gegensatz zur Forderung Steinmeiers nicht im Kanzleramt, sondern im Wirtschaftsministerium angesiedelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })