zum Hauptinhalt
Thema

Steuer

Berlin - Finanzminister Hans Eichel (SPD) wird sich mit seinem Wunsch nach einer raschen Harmonisierung der europäischen Steuern noch gedulden müssen. Eine Einigung auf eine gemeinsame Bemessungsgrundlage für Unternehmensteuern werde noch „zwei bis drei Jahre dauern“, sagte der für Steuern zuständige EU-Kommissar, Laszlo Kovacs, am Montag in Berlin.

Von Antje Sirleschtov

Zwei Reservate für Steuersparer gibt es auf dem Immobilienmarkt noch: für Investitionen in denkmalgeschützte Objekte (Paragraf 7i Einkommenssteuergesetz) sowie in Häuser innerhalb von Sanierungs oder städtebaulichen Entwicklungsgebieten (7h Einkommensteuergesetz). In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten steuerlich absetzbar, in den dann folgenden vier Jahren sieben Prozent jährlich.

Berlin/Weimar Trotz Absage der Bundesregierung beharrt der schleswig-holsteinische SPD-Finanzminister Ralph Stegner auf einer großen Steuerreform nach der Bundestagswahl 2006. „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Investitionen in Bildung und Forschung brauchen wir eine umfassende Strukturreform der Steuern“, sagte Stegner am Montag dem Tagesspiegel.

Die Steuern sinken – aber viele müssen bei Strom, Gas, Wasser und Abfall draufzahlen. Neue Belastungen sind schon beschlossen

Von Carsten Brönstrup

Die CDU wollte ursprünglich das Gesundheitswesen viel stärker über Steuern finanzieren: Der komplette Sozialausgleich sowie die Prämien für Kinder sollten über Steuern finanziert werden, insgesamt zwischen 35 und 40 Milliarden Euro. Der Arbeitgeberbeitrag sollte an die Arbeitnehmer ausgezahlt und versteuert werden.

Anleger, die mit einer unternehmerischen Beteiligung Steuern sparen wollen, sollten einen Finanzberater konsultieren und auf folgende Punkte achten: Eine vollständige Leistungsbilanz ist das A und O: Sorgfältig lesen und SollIst-Abweichungen bei den einzelnen Fonds prüfen. Der Berater sollte die Risikomentalität des Investors ermitteln und das passende Anlagesegment für ihn wählen.

Berlin Im Streit der Unionsparteien um die Gesundheitsreform hat der designierte Fraktionsvize Michael Meister (CDU) dem Einwand der CSU-Spitze widersprochen, die Einführung der Kopfpauschale von CDU-Chefin Angela Merkel mache Steuererhöhungen unumgänglich. „Die Reform des Gesundheitswesens muss über mehr Wirtschaftswachstum finanziert werden“, sagte Meister.

Berlin Durch die Konjunkturerholung in Deutschland fließen in die öffentlichen Kassen von Bund, Ländern und Kommunen mehr Steuereinnahmen. In Baden-Württemberg bezahlten die Unternehmen bis Ende Juli 682 Millionen Euro Körperschaftsteuern und damit gut 100 Millionen mehr als im Vorjahr.

Ab dem nächsten Jahr zahlen Senioren mehr Steuern, Berufstätige werden entlastet – aber ob die Union zustimmt, weiß sie selber noch nicht

Von Cordula Eubel

Besitzer von - in der Steuersatzung so genannten - gefährlichen Hunden, die für ihre Vierbeiner ein amtlich bestätigtes Negativzeugnis besitzen, werden für die Dauer des Attests nicht weniger Steuern zahlen. Das beschlossen die Stadtverordneten am vergangenen Mittwochabend.

Seit dem 1. Januar 2004 ist der Steuerdschungel um eine Vorschrift reicher: das Investmentmodernisierungsgesetz.

Einer zahlt am Ende für die billigen Tickets von Ryanair und Konsorten: Es ist der Bürger mit seinen Steuern. EUVerkehrskommissarin Loyola de Palacio konnte es sich nicht verkneifen, dies noch einmal allen in Erinnerung zu rufen, die sich für Staatssubventionen an Billigflieger in die Bresche geworfen hatten.

Endlich – 2004 sinken die Steuern. Doch die Entlastung ist für die meisten nur mäßig. Sie wird aufgefressen durch höhere Zuzahlungen, Gebühren oder teurere Bahntickets

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })