Stiftung Warentest: Kreditvergabe „katastrophal“.
Stiftung Warentest

Nach der Finanzkrise versprachen Banken mehr Transparenz und Nähe zum Kunden. Aber in der Praxis tut sich der Kunde mit dem persönlichen Besuch in der Filiale oft keinen Gefallen. Und manchmal verstoßen die Geldhäuser in ihrer Beratung sogar gegen Gesetze.

Nur die Liebe zahlt: Wie Online-Partneragenturen sich im Kampf um die Kunden darum bemühen, seriöser zu wirken – und wie Experten die Geschäftspraktiken wirklich einschätzen.

Fast alle Unternehmen arbeiten mit Bonuskarten, um Kunden an sich zu binden. Doch nur selten lohnen sich die Rabatte wirklich.

Immer mehr Großstädter verzichten auf ein eigenes Auto und nutzen stattdessen Carsharing. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Angebote - das wirkt sich auch auf den Geldbeutel aus.

Zusatzversicherungen für Implantate machen Sinn. Die Stiftung Warentest hat 147 Tarife getestet, 33 davon schneiden sehr gut ab.
PREISSUCHMASCHINENDie Stiftung Warentest hat acht Preisvergleichsseiten und neun Online-Reisebüros getestet. Für 15 One-Way-Flüge wollten sich die Tester bei den Anbietern die jeweils billigsten Flüge anzeigen lassen.

Obwohl der Goldpreis seit Spätsommer 2011 etwas gesunken ist, steht er noch immer historisch hoch. Wie sinnvoll es ist, jetzt Goldschmuck zu verkaufen - und wie das am besten geht.
Wie soll ich fürs Alter vorsorgen?
Weiterbildungskosten sind von der Steuer absetzbar – sofern sie einen beruflichen Nutzen haben.
Verbraucherzentralen: Anlegerschutz „für die Tonne“.
Kartell- und UrheberrechtDie Kontrolle von Firmenfusionen wird stärker an europäisches Recht angeglichen. Pressefusionen werden erleichtert.
Die Regierung will den Anlegerschutz verbessern. Nicht mit einem Finanz-Tüv und auch nicht mit einer strengeren Finanzaufsicht. Stattdessen soll es die Stiftung Warentest richten. Sie bekommt Geld für neue Tests.

Die meisten Arbeitnehmer zahlen zu viele Steuern. Die kann man sich mit der Steuererklärung zurückholen. Vor allem wer weite Wege zur Arbeit hat, viel zu Hause arbeitet und Handwerker beschäftigt, kann auf eine hohe Rückerstattung hoffen.
Johann-Baptist K. ist mit sich und der Welt zufrieden – das Gefühl kennt jeder, dessen Hausfinanzierung nach langen Verhandlungen endlich „steht“: Der Immobilienkauf ist dann nur noch eine schöne Formsache.

Die Stiftung Wartentest hat Multivitaminsäfte getestet. Das Ergebnis ist enttäuschend - nicht nur, weil die Qualität zu wünschen übrig lässt.
Vitaminlieferant in dunkler Zeit: Unsere Probierrunde verkostete Sauerkraut aus Dosen und Beuteln.
Was darf die Bank berechnen?

Viele Nachhilfe-Institute bieten jetzt Intensivkurse an. Abseits des Schulalltags ist die Aufnahmebereitschaft oft größer. Doch Schüler brauchen auch Pausen – besonders wenn die Noten nicht so gut sind.
Ein Großteil der Deutschen kennt das Siegel der Zeitschrift „Öko-Test“ mit dem roten Ahornblatt. „Richtig gut leben“ ist der Slogan des Unternehmens.

Am Freitag beginnt in Berlin die Grüne Woche. Der Schinkenfabrikant Jürgen Abraham spricht mit dem Tagesspiegel über die Qualität deutscher Lebensmittel und das Misstrauen der Verbraucher.

Von der Digicam aufs Papier: Oft reichen Discounter-Abzüge aus. Anderes gibt es nur beim Spezialdienst.
Welche Weiterbildungen wichtig sind, um für das kommende Jahr gut aufgestellt zu sein.

Zertifikat, Zeugnis, Urkunde — es gibt selten einheitliche Abschlüsse bei Weiterbildungen. Welcher Nachweis für Chefs zählt.
Die zaudernde EU schadet der Konjunktur – notfalls muss sich die Euro-Zone emanzipieren
Die zaudernde EU schadet der Konjunktur – notfalls muss sich die Euro-Zone emanzipieren.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.
Auf der UN-Konferenz in Durban wollen Politiker das Klima retten. Doch auch jeder von uns kann etwas tun und ganz nebenbei viel Geld sparen.
Immobilie als Kapitalanlage: Damit sich der Kauf langfristig lohnt, sollten sich Käufer die Umgebung gut ansehen.

Von hier kommen seit Jahrhunderten die feinsten Lebkuchen. Was macht sie so gut? Unser kulinarischer Detektiv hat sich in Franken auf die Suche nach dem besten Bäcker begeben.
Angst ist ein mächtiges Gefühl. Und ein wichtiges zumal. Der Sparer will sich schützen vor dem, was ihm droht. Die Angst heißt Inflation. Die Lösung für viele Anleger heißt Gold.
Das Galaxy Tab stürzt das iPad vom Tablet-Thron. Besonders das Bild überzeugt.
Betriebsrente ohne Abzüge?

In einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung der Stiftung Warentest erhielt jedes sechste Spielzeug die Note mangelhaft. Denn trotz einer neuen EU-Richtlinie enthalten viele Spielzeuge immer noch schädliche Substanzen.
Die Stiftung Warentest hat einen Leitfaden zu E-Learning-Methoden herausgegeben. Kostenloser Download im Internet unter www.
Was ist die beste Riester-Variante?

Die Glühbirne verschwindet. Doch es gibt Alternativen. Einige hat die Stiftung Warentest jetzt getestet

Die meisten Geräte mixen und zerkleinern überzeugend. Aber ein Modell versagte schon beim Rühren von Wasser
Nur eine von neun Ketten ist wirklich gut

App-Stores pflegen einen laxen Umgang mit Kundendaten und bieten zu wenig Informationen.