zum Hauptinhalt
Thema

Volkswagen

Billig, aber ein Flop: Das Model "Nano" vom Hersteller Tata.

Der indische Nano, das billigste Automobil der Welt, lässt die Käufer kalt. Der Hersteller Tata hat sich verkalkuliert. Nun soll der Stadtflitzer ein neues Image bekommen.

Von Christine Möllhoff
Gute Rundumsicht ist eines der Kriterien, die für Senioren eine wichtige Rolle beim Autokauf spielen.

Ein wachsender Teil der Autokäufer sind Senioren. Darauf reagieren die Hersteller – wollen aber kein „Opa-Image“ ihrer Fahrzeuge.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Corinna Visser
Blick in die USA? Chrysler hätte VW-Großaktionär Ferdinand Piech vermutlich schon ganz gerne unter dem Wolfsburger Konzerndach.

Volkswagen führt angeblich Gespräche mit den Fiat-Aktionären über einen Verkauf. Besonders interessant: die Fiat-Töchter Chrysler und Alfa Romeo. Was beide Konzerne dementieren, finden Branchenkenner nicht abwegig.

Von Alfons Frese
Elektrischer Shuttle. Die Teilnehmer des Tagesspiegel eMobility Summits konnten den Fahrdienst mit E-Smarts nutzen.

Die deutschen Autobauer äußern sich zufrieden über den Verkauf von Elektroautos. Doch vor allem in den Autohäusern, wo die E-Modelle oft kaum zu sehen sind, läuft immer noch eine Menge schief. Bei den Ladestationen müsse die Politik indes für eine Vereinfachung sorgen.

Von Henrik Mortsiefer
Die Vernetzung schreitet voran, der Datenschutz hinkt hinterher, findet der VZBV.

Smartphones, die den Alltag erleichtern. Autos, die selbstständig fahren. Die Welt wird zunehmend digital. Was das für den Datenschutz bedeutet und was sich Experten zum Verbrauchertag wünschen.

Von Simon Frost
Starker Auftritt. Mit einer großen Flotte von Elektroautos wirbt VW in diesen Tagen am Flughafen Tempelhof für eine elektrische Zukunft der Mobilität.

Volkswagen feiert sich in Berlin als nachhaltig wachsender Autokonzern – mit ambitionierten Zielen. Schon 2014 könnte der Konzern zehn Millionen Autos verkaufen.

Von Henrik Mortsiefer

Jon Gnarr ist in Island bekannt wie ein bunter Hund – er ist auch einer. 2010 wurde der Komiker zum Bürgermeister der Hauptstadt gewählt. Unseren Reporter traf er am Denkmal für den unbekannten Bürokraten.

Von Björn Rosen
Elektrisch. Die Aufmachung des Plug-in-Hybriden VW Golf GTE erinnert an die Sportmodelle GTI und GTD.

Vom 8. bis 21. März demonstriert VW auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen, was der Autobauer in Sachen Elektromobilität zu bieten hat. Ohne große Show geht bei den Wolfsburgern nichts mehr.

Von Henrik Mortsiefer
Der ADAC-Chef zieht die Konsequenzen aus den zahlreichen Skandalen.

Manipulierte Auto-Ranglisten, fragwürdige Dienstflüge im Rettungshubschrauber - beim ADAC läuft vieles schief. Vereinschef Meyer will damit offenbar nichts mehr zu tun haben. Der Rücktritt allein reicht aber nicht, meint Bundesverbraucherminister Heiko Maas.

Von Henrik Mortsiefer
Digitales Autohaus. Am Kurfürstendamm eröffnete der Hersteller diese Woche seine "Audi-City".

Der Berlinale-Sponsor Audi will in Berlin die Verfolgung von Mercedes und BMW aufnehmen. Der Konzernmutter Volkswagen ging es nicht schnell genug. Geschäftsführer Ferdinand Schneider musste gehen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })