
Nicht nur in Deutschland, auch in den USA herrscht Fachkräftemangel. VW ergreift in seinem Werk in Tennessee die Initiative - und bildet Mechatroniker nach deutschem Standard aus.
Nicht nur in Deutschland, auch in den USA herrscht Fachkräftemangel. VW ergreift in seinem Werk in Tennessee die Initiative - und bildet Mechatroniker nach deutschem Standard aus.
Aktionäre und Sponsoren des FC Bayern geben dem Aufsichtsratschef Uli Hoeneß trotz seiner Steueraffäre Rückendeckung. Experten warnen vor einem Imageschaden für die Konzerne.
Die Dax-Vorstände verdienen im Durschnitt 3,2 Millionen Euro. Sie bekommen damit das 53-Fache eines Durchschnittsverdieners.
Die sechziger Jahre stehen für John F. Kennedy, die Mondlandung und Woodstock. Bei Volkswagen setzt man auf gute alte Zeiten und verkauft das VW Beetle Cabrio als 60s Edition. Nutzen wir das bisschen Sommer, denken an die Beatles und prüfen, ob „Yesterday“ auf modern als Auto auch die große Freiheit bringen kann.
Langer Weg bis zur Million: Industrie und Politik sprechen von einer Massenfertigung ab 2018. Bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf dem Markt sein.
Im VW-Konzern werden Schlüsselpositionen neu besetzt. Der bisherige Entwicklungsvorstand bei der VW-Tochter Audi, Wolfgang Dürheimer, muss Platz machen für den Entwicklungschef der Kernmarke Volkswagen-Pkw, Ulrich Hackenberg.
Die Parteien werden in diesem Jahr rund 70 Millionen Euro für die Werbung rund um die Bundestagswahl ausgeben. Den größten Etat hat die SPD. Die Kampagne für die CDU kommt von einem, der früher für die SPD gearbeitet hat.
Das Landgericht Stuttgart verurteilt Ex-Porsche-Finanzchef Holger Härter zu 630 000 Euro Geldstrafe wegen Kreditbetrugs im Zusammenhang mit der versuchten VW-Übernahme – weitere Klagen laufen.
Willem-Alexander und Màxima werben in Deutschland für die niederländische Industrie. Mit dabei sind 100 Unternehmen – und große Hoffnungen.
Peter Niedner, 79, Unternehmer, einst Manager bei Volkswagen und der Triumph Adler AG, lebt am bayerischen Tegernsee. Der „Fall Niedner“ ist der größte Staatshaftungsprozess in der brandenburgischen Geschichte undreicht ins Jahr 1992 zurück.
Der Unternehmer Peter Niedner verklagt Brandenburg auf zig Millionen Euro – und erhebt im PNN-Interview schwere Vorwürfe gegen märkische Ministerialbeamte. Ein Gespräch über seine Erfahrungen und sein in Brandenburg erschüttertes Vertrauen in den Rechtsstaat - ein Auszug.
Neue Mauern: Immer mehr Staaten schotten sich mit zusätzlichen Zöllen, Subventionen und Sondervorschriften ab, um die eigene Wirtschaft zu stärken – und lähmen sich so gegenseitig.
Innenstadt/Waldstadt - Bei zwei folgenschweren Unfällen in Potsdam sind in den vergangenen beiden Tagen drei Menschen verletzt worden. So fuhr in der Zeppelinstraße am Dienstag gegen 16.
Seit Jahren kämpft der Unternehmer Peter Niedner im größten Staatshaftungsstreit Brandenburgs um Schadenersatz und gegen Behördenwillkür. Bald könnte ein Urteil fallen
Volkswagen baut ein neues Werk in der chinesischen Stadt Changsha in der Provinz Hunan. Wie informierte Kreise in Peking bestätigten, wird der Konzern die Pläne am Mittwoch offiziell ankündigen.
Mercedes streicht nach dem Auslaufen des Vario-Modells 200 von 2000 Stellen im Brandenburger Transporter-Werk. Die Zukunft des Standortes ist ungewiss: Auch die Sprinter-Fertigung könnte abziehen.
Toyota zeigt VW die Rücklichter: Während der deutsche Hersteller stagniert, vermelden die Bauer aus Japan Verkaufserfolge. Der schwache Yen hat dabei geholfen.
Kernmarke VW halbiert Gewinn im ersten Quartal, Porsche und Eurokurs begrenzen den Schaden aber.
Die Nachfrage bricht ein, viele Autohändler verdienen kein Geld mehr und hoffen auf den Frühsommer und die enormen Rabatte.
Nach dem Fall Uli Hoeneß fordern SPD, Grüne und auch die CSU schärfere Regeln für Selbstanzeigen. CDU und FDP blocken noch ab. Derweil formiert sich auf Seiten der Wirtschaft Widerstand gegen Hoeneß.
Lob von den VW-Aktionären auf der Hauptversammlung – trotz mieser Zahlen.
Die Gewinne von Daimler und VW brechen ein, Ford wird in Europa ausgebremst und Peugeot Citroën muss noch mehr sparen.
Berlin - Die Absatzkrise in Europa macht nun auch dem Marktführer Volkswagen zu schaffen. Konnte der Konzern bislang die Verluste in Europa durch Exporte in nicht europäische Märkte ausgleichen, fällt die Bilanz im März unterm Strich negativ aus.
Gegnerinnen des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben auf der Hannover Messe am Montagmorgen für einen Zwischenfall gesorgt. Drei Frauen stürmten oben ohne auf die Bühne und beschimpften ihn als Diktator.
Wie lange reicht der Treibstoff noch, der die deutsche Autoindustrie in Asien und Amerika Monat für Monat vorantreibt? Es sah so aus, als könnten Volkswagen, Daimler und BMW der europäischen Schuldenkrise davonfahren.
Der Verkauf von Neuwagen ist in Deutschland im März um mehr als 17 Prozent eingebrochen – auch der Export schwächelt. In den USA läuft das Geschäft besser.
Wie lange reicht der Treibstoff noch, der die deutsche Autoindustrie in Asien und Amerika Monat für Monat vorantreibt? Es sah so aus, als könnten Volkswagen, Daimler und BMW der europäischen Schuldenkrise davonfahren.
Volkswagens Nutzfahrzeugtochter hat sich noch nicht auf einen Produktionsstandort für die neue Version des Großtransporters Crafter festgelegt. „Ja, wir entwickeln mit Nachdruck einen eigenen Crafter-Nachfolger.
Der Wolfsburger Autokonzern bilanziert das Rekordjahr 2012 – und warnt vor überzogenen Erwartungen für 2013.
Berlin/Wiesbaden - Die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten soll künftig den Aufsichtsrat des Kohlenstoffspezialisten SGL Carbon führen. Der Wechsel vom bisherigen Chefaufseher Max Dietrich Kley zu Klatten solle nach der Hauptversammlung am 30.
Auch eine Art Werbung: Die Liste der Soko „Grenze“, welche Wagen bei Diebesbanden besonders „gefragt“ sind, führt Volkswagen mit all seinen Typen an – mit 1293 „Totalentwendungen“. Es folgen 230 Audi, 194 Daimler, 163 BMW.
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Jetzt regt sich Widerstand - bei der Europäischen Union und in der Schweiz. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist das bitter nötig.
Potsdam-Mittelmark - In Werder (Havel) und in Saarmund sind in der Nacht zum Dienstag drei Volkswagen gestohlen worden. Ein VW Touran ist in der Nuthestraße in Saarmund von einem Mieterparkplatz verschwunden, ein VW T5 in der Kemnitzer Straße in Werder.
Europas größter Autokonzern verdient 21,9 Milliarden Euro, so viel wie kein anderes deutsches Unternehmen. Trotzdem deckelt der Aufsichtsrat die Bezüge von Vorstandschef Winterkorn.
Aufsichtsrat diskutiert Obergrenzen.
XL1 lautet der sperrige Name des VW-Benzinsparwunders. Bei einem Preis von bis zu 50.000 Euro ist die Serienfertigung noch nicht sicher.
Die Ermittlungen zur gescheiterten Übernahme von VW durch Porsche werden ausgeweitet: Jetzt geraten alle Mitglieder des Porsche-Aufsichtsrates ins Visier der Staatsanwälte. Damit auch die Großaktionäre Piëch und Porsche sowie Betriebratschef Hück.
Düsseldorf - Der Volkswagen-Konzern hat sich entschlossen, einen in der Basisversion rund 200 000 Euro teuren Geländewagen mit 600 PS zu bauen. Das erfuhr das „Handelsblatt“ aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens.
Beim Superbowl, der US-Meisterschaft im American Football, versammeln sich mehr als 100 Millionen Amerikaner vor den Bildschirmen – und sehen Spots für deutsche Autos.
Coca Cola und Volkswagen in Bedrängnis: Auf YouTube sind ihre Werbeanzeigen zum Finale schon zu sehen. Und kommen vor allem bei Arabern und Jamaikanern nicht gut an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster