Fünf Euro Startkapital und zehn Wochen Zeit, etwas daraus zu machen – nicht gerade optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Dass es trotzdem geht, haben die Studenten der Freien Universität (FU) im Gründerwettbewerb FUnpreneur gezeigt.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 05.07.2007

Die "MS Wissenschaft“ legt in Berlin an. Vom 9. bis 12. Juli werden auf etwa 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 20 Exponate präsentiert.

Nobelpreisträger treffen sich am Bodensee, erstmals sind Geisteswissenschaftler mit dabei.
In Deutschland fehlen nach EU-Berechnung rund 70.000 Wissenschaftler. Darauf hat der neue Präsident der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft, Matthias Kleiner, aufmerksam gemacht.
Forschungsgemeinschaft: Mehr investieren
Die gewünschte Fusion zwischen FHW und FHVR kommt. Die neue Einrichtung soll "Fachhochschule für Wirtschaft und Recht" heißen, an ihr werden etwa 7000 Studenten eingeschrieben sein.
Sie war der Knut der USA: "We“, eine Schlange mit zwei Köpfen. Nun ist sie gestorben. Ein Nachruf.

Um eine mögliche Bafög-Erhöhung gab es in der letzten Zeit ein heftiges Gerangel. Zum Wintersemester 2008/2009 sollen die Sätze nun um fünf Prozent steigen.
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) will außeruniversitäre Forschungseinrichtungen "sukzessive an die universitäre Einheit von Forschung und Lehre“ heranführen.
Mithilfe neuer Kommunikationsmittel und Software schaffen Internetnutzer heute ihre eigenen Inhalte und Netzwerke. Web 2.