
Die Nachfrage nach Milchprodukten steigt im Land der Mitte rasant an. Dabei vertragen 93 Prozent der Chinesen gar keine Milch.
Die Nachfrage nach Milchprodukten steigt im Land der Mitte rasant an. Dabei vertragen 93 Prozent der Chinesen gar keine Milch.
RoboterarmDer 2,35 Meter lange Arm kann sich in alle Richtungen frei bewegen und um seine eigene Achse drehen. Der Arm kann bis zu einem Meter tief graben und Bodenproben nehmen.
Schnell sind wir auf zwei Beinen nicht. Aber ausdauernd.
Die Kinder lernen die neue Rechtschreibung seit 1998 in der Schule, 1999 stellten viele Zeitungen und Buchverlage ihre Orthografie um. Am 1.
Der Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Wolfgang Frühwald, hat Vorschläge der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Befristung des Promotionsrechts kritisiert. Die Idee des DFG-Präsidenten Matthias Kleiner, das Promotionsrecht auf zehn Jahre zu befristen, sei „problematisch“, schreibt Frühwald in der Zeitschrift „Forschung & Lehre“.
Ab heute gibt es bei der neuen Rechtschreibung kein Pardon mehr: Auch der letzte Teil der Reform tritt in den Schulen in Kraft
Nach Korruptionsskandal: Die USA reformieren ihre Studienfinanzierung.
Hans Jürgen Prömel ist neuer Präsident der TU Darmstadt. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über seine Pläne.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft rechnet für das Jahr 2050 bereits mit mehr als zwei Millionen Alzheimer-Kranken in Deutschland. Medikamente können auch in schweren Fällen helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster