Durch die Zusammenlegung zweier Großforschungseinrichtungen steigt Berlin in die oberste Liga europäischer Forschung auf. Nur drei weitere Institute dieser Art gibt es in Europa.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 15.08.2007
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Zum ersten Mal haben Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung an Tüpfelhyänen wissenschaftlich geklärt, wie Säugetiere Inzucht vermeiden. Bei anderen Säugern sind die Verhaltensforscher oft noch auf Vermutungen angewiesen: Affen scheinen ihre Verwandten zu erkennen und vermeiden sie dann als Partner.

Warum Schwarze und Weiße sich gegenseitig schlecht wiedererkennen.

Weibliche Tüpfelhyänen bevorzugen zugezogene Partner. So verhindern die Raubtiere Inzucht.
Für Kunstliebhaber: Vom 27. August bis 4.
Sommeruniversitäten sind die internationalen Visitenkarten der Berliner Hochschulen - und beschleunigen das Studium.