Bildungsministerin Annette Schavan will vor der Einführung eines Zentralabiturs eine Vergleichsstudie. Darin soll geklärt werden, wie groß die Unterschiede zwischen den Abiturprüfungen in den 16 Ländern wirklich sind.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 30.08.2007
Forscher sind sich uneinig, ob Raubtiere Artenvielfalt widerspiegeln
Menschenaffen passen ihre Gestik der Reaktion ihres menschlichen Gegenübers an
Fossile Zahnfunde in Afrika lassen auf früheres Entstehen der Menschenaffen schließen
Kameratricks zeigen, wie einfach es ist, das Gehirn auszutricksen
Die Hauptstadt der Wissenschaft ist in der Wirtschaft noch längst nicht anerkannt. Dabei liegt Berlin in Bildungs- und Forschungsrankingsrankings deutschlandweit ganz vorn.
Edelsteine in 4,3 Milliarden Jahre alten Zirkonen verwirren Geologen
Besorgnis über neuronale Auswirkungen bei Kindern, Verharmlosung anderer Risiken

Sind Mobiltelefone „Lockvögel“ beim Gewitter? Wir erklären welche Gefahren drohen – und wie man sich schützt.
WIE ER ENTSTEHTAuslöser sind Aufwinde in der Wolke. Durch sie stoßen Wassertröpfchen und Eiskristalle aneinander und ionisieren sich.
Gruppen mutierter spermienproduzierender Zellen liefern eine Erklärung für das Apert-Syndrom