Günter M. Ziegler über Kopfrechnen, weltfremde Kollegen und den Nutzen der Geometrie im Alltag.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 08.01.2008
Die Pflanze Miscanthus oder „Chinaschilf“eignet sich zur Herstellung von Dämmstoffen aus mehreren Gründen: Die hohe Faserfestigkeit der Pflanze kommt der von Holz sehr nahe. Miscanthus ist wasserresistent, kann aber im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben.
Schafswolle statt Styropor: Das Berliner Steinbeis-Institut entwickelt Dämmstoffe für Gebäude aus nachwachsenden Materialien.
Veranstalter des Wissenschaftsjahres 2008 sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Wissenschaft im Dialog sowie die Telekom-Stiftung. In Veranstaltungen und Wettbewerben soll Mathematik als faszinierende Wissenschaft präsentiert werden – wichtig in Beruf und Alltag sowie Basis von Naturwissenschaft und Technik.
Die Grünen fordern 500 Millionen Euro zur Isolierung öffentlicher Gebäude.
Ernst-Ludwig Winnacker, Generalsekretär des European Research Councils (ERC), fordert, der Bund müsse zwei bis drei Forschungsuniversitäten „anteilig“ finanzieren.
TU Berlin: Keine Zulassung wegen Formfehlers