
Alfred Charles Kinsey verstand sich stets als nüchterner, aufklärender Wissenschaftler. Und doch hat es der Mann vor 60 Jahren geschafft, das Sexualleben der Amerikaner zu verändern wie kein zweiter.
Alfred Charles Kinsey verstand sich stets als nüchterner, aufklärender Wissenschaftler. Und doch hat es der Mann vor 60 Jahren geschafft, das Sexualleben der Amerikaner zu verändern wie kein zweiter.
Befremdliche Tiere spüren von Säure oder Chili verursachte Schmerzen nicht.
Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, über moderne Judenfeindschaft.
Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) an der Technischen Universität Berlin feiert in diesen Tagen sein 25. Gründungsjubiläum.
Berlin möchte den Hauptsitz des ''Deutschen Demenzzentrums'' an die Spree holen. Bundesforschungsministerin Annette Schavan will das Zentrum 2009 neu einrichten und mit bis zu 60 Millionen Euro im Jahr fördern.
Thomas Carell erforscht, wie die Zelle genetische Schäden behebt. Dafür ist der 41-jährige Chemiker nun mit dem Otto-Bayer-Preis der Bayer AG ausgezeichnet worden.
In den Wäldern Tansanias haben Biologen eine neue Elefantenspitzmaus entdeckt: das Graugesichtige Rüsselhündchen.
Die Würzburger "Burse“ ist zur "Mensa des Jahres 2007“ gekürt worden. Das teilt das Hochschulmagazin "Unicum“ mit.
In vielen Fällen wäre die Summe der Einzelleistungen deutlich höher als das, was im Zuge von Teamarbeit präsentiert wird - sagt Richard Hackman. Der Harvard-Soziologe stellte die Ergebnisse seiner Untersuchung in Berlin vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster