
Neuer Durchbruch in der Klonforschung: Erstmals ist es Forschern gelungen, einen menschlichen Embryo aus einer erwachsenen Zelle zu klonen. Bisher war dies nur aus embryonalen Stammzellen möglich.
Neuer Durchbruch in der Klonforschung: Erstmals ist es Forschern gelungen, einen menschlichen Embryo aus einer erwachsenen Zelle zu klonen. Bisher war dies nur aus embryonalen Stammzellen möglich.
Im „Jahr der Mathematik“ gibt es, wie berichtet, mehrere Wettbewerbe an Schulen. Einmal den „Känguru-Wettbewerb“ für Klasse 3 bis 13, zum anderen den „Bundeswettbewerb Mathematik“.
Ratzinger weicht dem Studentenprotest in Rom
Berlins Hochschulen steigern sich – auch wegen ihrer Verträge mit dem Senat
Wenn sich eine Menge Schritt für Schritt verdoppelt, sprechen Mathematiker von „exponentiellem Wachstum“. Das sieht zunächst harmlos aus, wie die Legende vom König zeigt: Auf das erste Feld eines Schachbretts soll er ein Reiskorn legen, aufs zweite zwei, dann vier, acht und so fort.
Ein Experiment mit rumänischen Waisenkindern bestätigt: Wer im Heim aufwächst, hat später im Leben Nachteile. Auch Kinder, die nur als Säuglinge im Heim waren, zeigten Defizite in der Entwicklung.
Die Zinsformel, oder: Warum es unerlässlich ist, die Exponentialfunktion zu verstehen. So kann man sein Geld rapide vermehren. Doch nicht nur für Anleger, auch für die Natur ist Verdopplung eine Erfolgsstrategie. Bakterien wachsen auf diese Weise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster