Die Föderalismusreform hat der Bildung „massiv geschadet“. Das ist die Meinung einer Beratergruppe, die im Auftrag von Verdi eine kurze Bilanz der Probleme des Bildungswesens vorgelegt hat.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 20.06.2008
Das Kuratorium der TU Berlin kann sich die geplante "Super-Stiftung" nur vorstellen, wenn das Geld dafür den Hochschulen nicht von ihrer Grundausstattung abgezogen wird.
Katja Urbatsch hat sich durchs Unisystem durchgebissen. Sie bekam später ein Stipendium, machte ihr Examen. Heute möchte sie andere Studenten aus nichtakademischen Haushalten unterstützen.
Vom 1. Juli an haben Versicherte über 35 alle zwei Jahre Anspruch auf eine gründliche Untersuchung vom Scheitel bis zur Sohle auf Hautkrebs beim fortgebildeten Haus- oder Hautarzt.
Nicht nur auf der Erde gibt es Polarlichter: Auch bei anderen Planeten und sogar bei Jupitermonden haben Astronomen schon solche Leuchterscheinungen beobachtet. Forscher haben nun bei Saturn neben einer schon bekannten Aurora-Erscheinung ein zweites Polarlicht nachgewiesen, wie sie im Fachblatt „Nature“ (Band 453, Seite 1083) berichten.
Kurz nach der Behandlung stellten sich leichtes Fieber und Muskelschmerzen ein, beides verschwand nach drei Tagen. Und noch etwas verschwand: der Krebs. Forscher bekämpfen Hautkrebs mit Immunzellen des Patienten.