
Simulationen legen nahe, dass Uran relativ leicht für Atombomben angereichert werden könnte. Bereits 3000 Uran-Zentrifugen könnten theoretisch ausreichen, um innerhalb eines Jahres genug Spaltstoff für eine Atombombe herzustellen.
Simulationen legen nahe, dass Uran relativ leicht für Atombomben angereichert werden könnte. Bereits 3000 Uran-Zentrifugen könnten theoretisch ausreichen, um innerhalb eines Jahres genug Spaltstoff für eine Atombombe herzustellen.
Es ist ein löblicher Vorsatz der Bundeskanzlerin, das Thema Bildung zur Chefinnensache zu machen. Aber geht es eigentlich um Bildung oder um Ausbildung?
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat sich besorgt über die geringe Zahl an Wissenschaftlerinnen gezeigt, die sich für eine Förderung durch das Gremium bewerben.
Für das neue Professorinnen-Programm des Bundesforschungsministeriums haben sich 113 Hochschulen aus allen Bundesländern beworben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster