
Mann/Frau, Ost/West: Seit 25 Jahren läuft die groß angelegte Umfrage Sozioökonomisches Panel. Für Wissenschaftler ist sie eine riesige Schatzkiste - und eine neue Quelle für Armutsforschung.
Mann/Frau, Ost/West: Seit 25 Jahren läuft die groß angelegte Umfrage Sozioökonomisches Panel. Für Wissenschaftler ist sie eine riesige Schatzkiste - und eine neue Quelle für Armutsforschung.
Der Prüfungsdruck im Studium hat erheblich zugenommen, die Prüfungsangst auch. Doch die Unipsychologen sind überlaufen.
Therapien oder kurzfristige Hilfe gegen Prüfungsangst bieten die Beratungsstellen der Berliner Universitäten sowie das Studentenwerk an. Ihre Dienste sind kostenlos, die Psychologen unterliegen der Schweigepflicht.
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eskalieren in diesen Tagen Konflikte zwischen Hochschule und Kirche.
Von Natur aus Nervöse überlebten als Nomaden vielleicht besser. Warum die Störung manchmal nützlich ist.
Die Kardiologin Ute Wilbert-Lampen spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Gefahr von Herzattacken beim EM-Fernsehen.
Thomas de Padova hat 101 Fragen gesammelt, die mit Sonne, Strand und unserem Körper zusammenhängen. Am 29. Juni liest er im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuen Buch und spricht mit Wissenschaftsredakteur Paul Janositz über Sommerfragen – im Strandkorb.
Für ihre Studie im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ verglichen Forscher um Ute Wilbert-Lampen (Münchner Uniklinikum Großhadern) die Phase der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zwischen dem 9. Juni und dem 9.
Der Schlamm, täglich 100.000 Kubikmeter, schießt seit zwei Jahren aus der Vulkanerde. Ist die Natur oder eine Bohrung die Ursache?
öffnet in neuem Tab oder Fenster