Es gibt Dinge, die lassen sich schlecht mischen: Wasser und Öl zum Beispiel. Oder Natur- und Geisteswissenschaftler. Doch sie nähern sich an.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 26.06.2008
Deutschland und Frankreich wollen bessere Public-Health-Programme. Die Franzosen haben mit ihrem Nachwuchs den gleichen Kummer wie wir.
Stadtkinder machen häufiger das Abitur als Schüler vom Land. Mädchen erreichen außerdem häufiger einen höheren Schulabschluss als Jungen. Das geht aus einer Studie hervor, die das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln am Mittwoch veröffentlicht hat.
Kein Streich der Evolution, sondern ein Hirnschaden: Warum manche Menschen nicht aufrecht gehen.
Außeruniversitären Forschungsinstitutionen und den wissenschaftlichen Bundesinstituten winkt mehr Freiheit. Die CDU will Forschungsinstitute flexibler machen
Von der Wirtschaft lernen: Schulen sollen wie Unternehmen geführt werden.
Nach der TU und der HU hat nun auch die Freie Universität ein Junktim in Sachen "Super-Stiftung" beschlossen.