Vollständige klinische Daten sowie eine Metaanalyse wiedersprechen anfänglicher Hysterie.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 04.09.2008
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor der Zweitverwertung von Schulstudien wie Pisa und Timms durch "neoliberale Bildungsökonomen". Die Bildungsgewerkschaft wirft Forschern unseriösen Umgang mit Daten vor.
Um die Erderwärmung aufzuhalten, verlangen schottische Forscher mehr Schatten: Schiffe sollen während der Fahrt dauerhaft Meerwasser in die Luft sprühen, um Wolken zu erzeugen und so die Folgen der Kohlendioxid-Emissionen (CO2) zu mildern.
Die rund 60 Krankenhäuser der privaten Helios-Gruppe haben jetzt erstmals Angaben zur langfristigen Behandlungsqualität veröffentlicht.

Ein Hurrikan jagt anscheinend den nächsten: "Gustav", "Hanna", "Ike". Doch die Zahl der Hurrikane wird abnehmen – dafür werden sie stürmischer.
Knapp drei Monate nach der Vorstellung des Nationalen Bildungsberichts hat das Bundeskabinett über die Ergebnisse beraten - und reagiert.
Seit Jahren entwickelt sich die Zahl von Professorinnen in Deutschland kaum. Allerdings wächst die Einsicht, dass die Unterrepräsentanz von Frauen der Wissenschaft schadet. Denn mit – oft unbewussten – Mechanismen halten sich die Männer Konkurrentinnen vom Leibe. Die Politik belohnt nun die Unis für Gleichstellung.