Hautkrebs ist nach Angaben der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Deutschland zu einem Massenphänomen geworden. Jedes Jahr erkrankten rund 250.000 Menschen an hellem und 16.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 25.09.2008
Für Schüler und Lehrer gibt es in Berlin einen neuen Ort, um sich intensiv mit dem Holocaust zu beschäftigen. Rund 52 000 Zeitzeugeninterviews mit Opfern des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland hat die Freie Universität Berlin (FU) in ihrem „Visual History Archive“.

Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam meinen, dass noch nicht überall im Boden nach Erdgas gesucht wurde. Gas aus Tonsteinen soll die Energieversorgung sicherer machen. Die Ölfirmen schicken ihre Vertreter nach Potsdam, um mehr über das so genannte Shale-Gas zu lernen.
Ein Gummihersteller im Städtchen Kranj zeigt, wie man Luft und Grundwasser entlasten kann
Die Katarakt-Behandlung hat große Fortschritte gemacht – heute gibt es Kunstlinsen nach Maß
VOM KAUTSCHUK ZUM GUMMI Im Jahr 1839 versuchte Charles Goodyear, die Eigenschaften von Kautschuk zu verbessern, indem er ihn mit Schwefel mischte. Als sich kein Ergebnis zeigte, warf er die unnütze Mischung erbost von sich.
Ministerpräsidenten planen eigene Erklärung
GESENKTER VERBRAUCH 2004–2007 Trinkwasservon 4,3 m3 je Tonne Produkt auf 1,2 m3. Flusswasser von 30,0 m3 je Tonne Produkt auf 13,1 m3.
Der Abstand zu den Raumfahrtnationen USA und Russland wird immer kürzer. Am heutigen Donnerstag will China zum dritten Mal ein bemanntes Raumschiff ins Weltall schicken.
Wie sind Sie zu Savatech gekommen?Schon als Jugendlicher interessierte ich mich sehr für Naturwissenschaften.