zum Hauptinhalt
Hand aufs Herz. Wer einen Kreislaufstillstand erleidet, braucht sofort Hilfe. Eine kräftige Herzdruckmassage erhält den Blutfluss zu den Organen aufrecht – vor allem zum Gehirn. Das Beatmen ist nicht ganz so wichtig, das kann man den Profis überlassen.

Jahrelang gültige Regeln werden umgestoßen: Laienhelfer sollen bei Kreislaufstillstand nicht mehr beatmen. Damit steigt die Überlebensrate.

Von Adelheid Müller-Lissner

Mehr westdeutsche Abiturienten haben sich in diesem Jahr für ein Studium an einer ostdeutschen Hochschule eingeschrieben. So stieg die Zahl der Studienanfänger aus dem Westen in Thüringen um 400 auf jetzt 1700.

Die neue CAB-Regel der internationalen Fachgesellschaften sieht vor, dass Laien, die sich als Erste um einen Menschen mit Kreislaufstillstand kümmern, sich voll auf die Herzdruckmassage („Compression“) konzentrieren. Eigentlich müsste auch ein „T“ für Telefonieren in die Regel aufgenommen werden, denn der Notruf sollte zuallererst gewählt werden.

ORIENTIERENDie Campus der Berliner Hochschulen sind groß. Deshalb sollten Studienanfänger immer einen Lageplan der eigenen Uni und einen S- und U-Bahnplan dabeihaben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })