Bauchspeicheldrüsenkrebs wird in den meisten Fällen zu spät diagnostiziert – erst dann, wenn sich schon Metastasen gebildet haben. Das liegt jedoch nicht daran, dass bei dieser Krebsart bereits in einem sehr frühen Stadium Metastasen entstehen, berichten amerikanische und britische Molekularbiologen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 27.10.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober
Wer regelmäßig Limonaden und andere stark zuckerhaltige Getränke genießt, erhöht sein Risiko für Stoffwechselstörungen wie die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus. Das bestätigt eine Übersichtsarbeit amerikanischer Ernährungswissenschaftler, die die Ergebnisse aus elf Studien zusammenfasst.
Ein einfacher Satz des menschlichen Erbguts besteht aus mehr als drei Milliarden biochemischen Buchstaben. Gespeichert sind sie in den Chromosomen, fadenförmigen, verdrillten Strickleitermolekülen im Zellkern.
FU benennt Institut der Kernspaltungsentdecker in Hahn-Meitner-Bau um
Hugo Preuß, Vater der Weimarer Verfassung, wurde vor 150 Jahren geboren