zum Hauptinhalt
Crash im Computer: Simulation von Teilchenkollisionen.

Ein bisher unbekanntes Elementarteilchen vermuteten Forscher gefunden zu haben, womöglich gar eine neue Fundamentalkraft. Doch der Verdacht konnte nicht bestätigt werden.

Von Ralf Nestler

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in den Industriestaaten die häufigste Ursache für den Verlust der zentralen Sehschärfe. Lesen, Autofahren und das Erkennen von Gesichtern können dadurch unmöglich werden.

Von Adelheid Müller-Lissner
Foto: Pressedienst Bremen/Sarbach

Die wichtigste Frage beantworten beim fünften Tagesspiegel-Wissenschaftssalon die Zuhörer selbst. „Und noch eine Frage, wenn Sie mögen“, steht auf einem am Eingang zu der Veranstaltung mit dem Hirn- und Bildungsforscher Gerhard Roth verteilten Quizbogen: „Was heißt für Sie Bildung?

Von Johannes Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })