zum Hauptinhalt
Beengte Verhältnisse. Die Berliner Universitäten sehen sich finanziell nicht in der Lage, dringend benötigte neue Seminarräume und Labore einzurichten. Im Bild das Mathegebäude der Technischen Universität.

Studierende drängen an die Unis. Doch für eine gute Lehre reicht das Geld aus dem Hochschulpakt nicht. Für die Medizin sind mehr Plätze gar nicht erst vorgesehen.

Von Uwe Schlicht

Einen Frosch in Alkohol einlegen. Auf solche Gedanken kommen Forscher, die in australischen Bäumen einen Korallenfinger entdecken.

Von Thomas de Padova

Deutsche Wissenschaftler profitieren stark von der Europäischen Union. Fast ein Fünftel der Mittel, die im aktuellen EU-Forschungsrahmenprogramm zur Verfügung stehen, gehen laut einer Auswertung der Gemeinsamen Wissenschafskonferenz von Bund und Ländern (GWK) an deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })