Silvana Koch-Mehrin ließ sich am Mittwoch zum Vollmitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europaparlaments berufen, der unter anderem die Forschungspolitik denkt und lenkt. Ein unsensibler Schritt in einer sensiblen Situation.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 23.06.2011
Unsere Autorin Ute Frevert in Kurzvorstellung und Mini-Interview.

Wie finden Berliner ihren Platz in der Metropole? Und was bedeutet es, wenn sie ihn nicht finden? Im zweiten Teil unserer Serie beschäftigt sich der Soziologe Hans Bertram mit dem Zusammenspiel von Stadt und Menschen.
Der Deutsche Philologenverband hat die CDU vor der Abschaffung von Hauptschulen gewarnt. Die Partei werfe ihre bildungspolitischen Grundsätze über Bord, sagte der Verbandsvorsitzende Heinz-Peter Meidinger.
Wegen des Zulassungschaos an den Hochschulen sind trotz Bewerberansturms auch im vergangenen Wintersemester wieder tausende Studienplätze in NC-Fächern unbesetzt geblieben. Kurz nach Vorlesungsbeginn seien etwa 13300 Plätze in Bachelor- und 6000 in Masterstudiengängen betroffen gewesen.
Der Präsident der Universität Potsdam fordert, das "ideologische Dogma der kostenfreien Bildung" zu überdenken, sollte Brandenburg bei seinem Sparkurs bleiben. Wissenschaftsministerin Kunst kann sich Studienkonten vorstellen.

Der Ehec-Ausbruch klingt offenbar ab. Doch auch die Genesenen scheiden die gefährlichen Erreger weiter aus.