zum Hauptinhalt
Explodiert. Ein gewaltiger Ausbruch formte diesen Krater auf dem Mars. Die Aufnahme entstand mit Hilfe der Marssonde HRSC, die unter anderem von Berliner Forschern entwickelt wurde.

In der Frühphase des roten Planeten gab es dort heftigen Vulkanismus. Bei den Eruptionen wurden große Mengen Lava und Asche ausgestoßen, bevor die Berge kollabierten. Auch auf der Erde gibt es Supervulkane, etwa unter dem Yellowstone-Nationalpark.

Von Rainer Kayser, dpa

Fast zwei Drittel der Jugendlichen musizieren in ihrer Freizeit, treiben Sport oder engagieren sich ehrenamtlich. An solchen „bildungsorientierten“ Freizeitaktivitäten nahmen im vergangenen Jahr 62 Prozent der 16- und 17-Jährigen in Deutschland teil, 2001 waren es erst 48 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })