Bund und Länder hatten im Oktober 2012 vereinbart, konkret über weiter gehende Kooperationen im Schul- und Hochschulbereich zu verhandeln - auch unterhalb einer Grundgesetzänderung. Bei einem erneuten Treffen in Berlin gab es aber wieder keine Einigung.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 01.02.2013
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Studiengebühren hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) seine ablehnende Haltung gegen die Beiträge bekräftigt. Die Studiengebühren würden abgeschafft – „durch den Landtag oder durch das Volk“, erklärte Seehofer am Donnerstag.

Der Berliner Chemiker Peter Hegemann schaltet Zellen mit Licht an und aus. Das ermöglicht Einblicke ins Gehirn – und eines Tages vielleicht neuartige Therapien. Die von Hegemann mitentwickelte Methode wird mittlerweile in Hunderten von Labors in aller Welt angewandt.