
Historiker diskutieren, warum sich die deutsche Gesellschaft so schwer aus der Komplizenschaft mit den Nazis löste. Eine Erklärung: Etliche profitierten von den Beutezügen im In- und Ausland.
Historiker diskutieren, warum sich die deutsche Gesellschaft so schwer aus der Komplizenschaft mit den Nazis löste. Eine Erklärung: Etliche profitierten von den Beutezügen im In- und Ausland.
"Wie im Wilden Westen": "Science"-Artikel kritisiert Open-Access-Journale für fehlende Qualitätskontrolle. Mehr als hundert hatten ein gefälschtes Forschungspapier zur Veröffentlichung angenommen.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an James Rothman, Randy Schekman und den in Deutschland geborenen Thomas Südhof. Ausgezeichnet werden die Wissenschaftler für ihre Forschung über Transportprozesse in Zellen.
Theresienstadt gilt vollkommen zu Unrecht als privilegiertes Altersghetto, in dem gemalt und musiziert wurde. In Wirklichkeit war es Teil der „Endlösung“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster