
Was hilft gegen das Schwänzen? Verhängen Schulen Strafen, ist das oft kontraproduktiv, sagt die Münchner Bildungsforscherin Christine Sälzer.
Was hilft gegen das Schwänzen? Verhängen Schulen Strafen, ist das oft kontraproduktiv, sagt die Münchner Bildungsforscherin Christine Sälzer.
Hat eine Kettenreaktion im Inneren unseres Planeten den Erdtrabanten erzeugt? Forscher spekulieren über eine Nuklearkatastrophe als Ursprung der Mondentstehung.
Viele ausländische Bewerber scheitern auf dem Weg an eine deutsche Hochschule. Dabei gibt es immer wieder Beschwerden über die Service-Stelle Uni-assist, die für die Vorprüfung der Bewerbungen zuständig ist.
Die Naturbegeisterung in Deutschland wächst, mitunter nimmt sie religiöse Züge an. Andreas Möller erkundet, woher die Liebe der Deutschen zur Natur kommt. Und warum oft der Mensch hinter etwas steckt, was wir als "Natur" bezeichnen.
Eine Bundesbehörde nennt in einer Publikation "Klimawandelskeptiker" namentlich. Eine Grenzüberschreitung? Die Diskussion darüber flammte jetzt wieder auf - und gibt einen Vorgeschmack auf Ende September. Dann erscheint der erste Teil des neuen IPCC-Berichts.
Was haben Banker und der Doktortitel gemeinsam und worin unterscheiden sie sich? Beide haben an Ansehen verloren.
Die Erde erzeugt, wie viele andere Planeten auch, in ihrem Inneren immer noch mehr Energie, als sie von außen von der Sonne erhält. Der Energieüberschuss könnte aus „Georeaktoren“ stammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster