
Viele Sprachtests für Kinder im Vorschulalter taugen nichts, ergibt eine Studie des Kölner Mercator-Instituts. Auch die beiden Berliner Tests werden kritisiert. Die Forscher fordern bundesweite, einheitliche Standards.

Viele Sprachtests für Kinder im Vorschulalter taugen nichts, ergibt eine Studie des Kölner Mercator-Instituts. Auch die beiden Berliner Tests werden kritisiert. Die Forscher fordern bundesweite, einheitliche Standards.

Der Wahlkampf an der TU Berlin ist eröffnet. Am Mittwochabend traf TU-Präsident Jörg Steinbach zu einer ersten Debatte auf seinen Herausforderer, den Physiker Christian Thomsen. „Gleichstellung, Frauenförderung und Diversity“, lautete das Thema.

Die Universität der Künste in Berlin lädt zum "Konzert für die Nationen" ihres hauseigenen Symphonieorchesters. Und zwar nicht nur im Konzertsaal, sondern auch per Livestream.

Beim bundesweiten Bewerbungsportal Hochschulstart für die Studienplatzsuche geht es immer noch nicht recht voran. Kann die Neuordnung des HIS weiterhelfen?

Wie gut Menschen Kulturtechniken entwickeln und dieses Wissen über Generationen weitergeben, hängt von der Größe der sozialen Gruppe ab, in der sie leben.

Jets bei Schwarzen Löchern schleudern Protonen und positiv geladene Atome ins All. Die Partikel sind 200000 Kilometer pro Stunde schnell, berichten Astronomen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster