zum Hauptinhalt
Gut zuhören. In Berlin werden Kitakinder nicht klassisch getestet, Erzieherinnen bewerten ihre Sprachfähigkeit nach dem von ihnen geführten Lerntagebuch.

Viele Sprachtests für Kinder im Vorschulalter taugen nichts, ergibt eine Studie des Kölner Mercator-Instituts. Auch die beiden Berliner Tests werden kritisiert. Die Forscher fordern bundesweite, einheitliche Standards.

Von Amory Burchard
Der Lichthof des TU-Hauptgebäudes

Der Wahlkampf an der TU Berlin ist eröffnet. Am Mittwochabend traf TU-Präsident Jörg Steinbach zu einer ersten Debatte auf seinen Herausforderer, den Physiker Christian Thomsen. „Gleichstellung, Frauenförderung und Diversity“, lautete das Thema.

Von Anja Kühne
Die künstlerische Darstellung zeigt, wie sich um ein Schwarzes Loch eine Akkretionsscheibe bildet. Je näher die Materie dem Schwarzen Loch kommt, umso mehr wird sie zusammengedrängt und erhitzt. Ein Teil davon wird in Form von "Jets" ins All geschleudert.

Jets bei Schwarzen Löchern schleudern Protonen und positiv geladene Atome ins All. Die Partikel sind 200000 Kilometer pro Stunde schnell, berichten Astronomen.

Von Rainer Kayser, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })