
Der US-Virologe sorgt sich darum, dass die Omikron-Welle nicht ernst genommen werden könne. Sollten sich nicht genug impfen lassen, drohten neue Varianten.
Der US-Virologe sorgt sich darum, dass die Omikron-Welle nicht ernst genommen werden könne. Sollten sich nicht genug impfen lassen, drohten neue Varianten.
Doktoranden generieren Fortschritt – und brauchen dafür einen klaren Rahmen und eine angemessene Bezahlung. Ein Gastkommentar.
In Deutschland wird über eine Impfpflicht diskutiert. Doch Medizinhistoriker Malte Thießen warnt vor Impffälschern – und vor Impfgegnern, die sich freikaufen.
Experten sprechen immer häufiger von folgenden Impfdosen gegen das Coronavirus. Aber wer muss sich jetzt schon um die nächste Auffrischung kümmern?
Vor der Bundestagswahl wollten die Ampelparteien das Bafög in nationalen Notlagen für alle Studierenden öffnen. Rückt die FDP jetzt trotz Omikron davon ab?
Das Wissenschaftsjahr 2022 soll die Bürgerbeteiligung fördern. Ziel sei ein offener und kritischer Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Trotz Präsenz-Resten und offenen Bibliotheken: Berlin ruft erneut ein Coronasemester aus. Wer wegen der Pandemie länger studiert, kann länger Bafög erhalten.
Wer unter Trypanophobie leidet, hat nichts gegen den Impfstoff, fürchtet aber den Stich. Allerdings lässt sich das Problem lösen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster