zum Hauptinhalt
Ob es auf der Weltklimakonferenz einen Durchbruch geben wird, konnte der Wissenschaftler Johan Rockström noch nicht sagen – was die Forschung dazu beiträgt, aber schon.

Die Berliner „Falling Walls“-Konferenz feiert die Durchbrüche des Jahres 2022: mit Arbeiten und Unternehmen, die Lösungen für eine klimaneutrale und gerechtere Welt entwickeln.

Von
  • Miray Caliskan
  • Birgit Herden
  • Sascha Karberg
  • Jan Kixmüller
Der Blick vom Drachenfels in Richtung Süden bei einem Rheinpegel von ca. 90 cm.

Wo verschwindet das Wasser im Untergrund? Das lässt sich nur über spezielle Satelliten messen, deren Finanzierung aktuell in Gefahr ist. Ein Gastbeitrag

Von Susanne Buiter
Die CO₂-Speicherung wurde vom Geoforschungszentrum GFZ Potsdam in Ketzin (Havelland) bereits erprobt und für machbar befunden.

Fachleute fordern einen Neuanlauf für die in Deutschland abgelehnte unterirdische Lagerung von Kohlendioxid. Auch inländische Speicherstätten sollten dafür in den Blick genommen werden.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })