
Die Lebenserwartung steigt weltweit – mit großen Unterschieden je nach Herkunftsland. Welche Faktoren beeinflussen den Trend?
Die Lebenserwartung steigt weltweit – mit großen Unterschieden je nach Herkunftsland. Welche Faktoren beeinflussen den Trend?
Valerie wollte ein zweites Kind. Doch nach drei Fehlgeburten blieb sie mit vielen Fragen zurück. Und ein Satz blieb hängen: „Versuchen Sie es im nächsten Zyklus noch mal.“
Männer werden in vielen Ländern immer später in ihrem Leben Vater. Mit ihrem Alter nimmt aber auch das Risiko krankheitsfördernder Mutationen in den Spermien zu. Das Ausmaß berechnet nun eine Studie.
Hitzeflash, Wutanfall, Watte im Gehirn: Die Symptome der Wechseljahre können ganz unterschiedlich sein und heftig. Neun Fragen und Antworten zu typischen Beschwerden und Gegenmitteln
Sinologie, Zentralasien- oder Islamwissenschaft – lohnt es sich noch, solche kleinen, spezialisierten Fächer zu studieren? Sie auf den direkten praktischen Nutzen zu reduzieren, wird ihnen nicht gerecht.
Landpflanze oder Stadtgewächs? Der Unterschied lässt sich bei einigen an der psychischen Gesundheit erkennen: Stadtmenschen erkranken häufiger. Dabei könnte man dem vorbeugen.
Sprachmodelle liefern bequem Infos und ganze Texte zu einem Thema. Doch an der Uni zählt eigenes Denken. Wie gehen Dozenten mit dem Einsatz von KI bei Prüfungen um?
öffnet in neuem Tab oder Fenster