
Viele Menschen liegen Nacht für Nacht wach, weil ihre Gedanken kreisen. Ein kanadischer Forscher zeigt eine Einschlafmethode, mit der man das Grübeln in maximal 15 Minuten stoppen können soll.
Viele Menschen liegen Nacht für Nacht wach, weil ihre Gedanken kreisen. Ein kanadischer Forscher zeigt eine Einschlafmethode, mit der man das Grübeln in maximal 15 Minuten stoppen können soll.
TikTok-Trends, Insta-Filter, Fake News: Für Mädchen sind soziale Medien Sprachrohr und gleichzeitig Minenfeld. Sie finden Gemeinschaft und Gehör, erleben aber auch Druck und Schönheitswahn.
Ameisen, Milch und eine Prise Kulturgeschichte: Forscher lüften das Geheimnis eines ungewöhnlichen Rezepts aus Omas Zeiten, das einen besonderen Geschmack und Vielfalt in die Joghurtwelt bringt.
Die Nasa will bis 2030 ein Kernkraftwerk auf den Mond bringen – als Grundstein für das Artemis-Programm. Dahinter steckt auch der Wettlauf mit China und Russland.
In Stockholm und Oslo werden in den kommenden Tagen die renommiertesten Auszeichnungen der Welt verliehen. Was zu erwarten ist, wie hoch das Preisgeld ausfällt – und in welchen Kategorien deutsche Forscher besonders gute Chancen haben.
Zählen, rechnen, schätzen – das menschliche Gehirn ist auf Mathe programmiert. Zu wissen, wie, hilft, um die eigenen Rechenkünste zu verbessern. Und die von mathemüden Kindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster