zum Hauptinhalt

Bipolare Störung: Manische Stimmungsschwankungen können graue Hirnmasse zerstören

Episoden bipolarer Störung reduzieren die Größe des Gehirns und möglicherweise auch die Intelligenz.

Mit jeder manischen oder depressiven Episode wird graue Masse im Gehirn von Menschen mit bipolarer Störung zerstört.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 21 Patienten, die an bipolarer Störung leiden, einer Erkrankung, die durch im Wechsel auftretende manische und depressive Episoden gekennzeichnet ist. Das Gehirn der Patienten wurde zu Beginn und am Ende einer vierjährigen Phase, in der jeder mindestens eine, manche sogar sechs Episoden hatten, mittels Magnetresonanztomografie gescannt. In allen Fällen war die graue Masse im Temporallappen und im Kleinhirn im Vergleich zur Kontrollgruppe reduziert. Erinnerungs- und Koordinationsvermögen sind mit diesem Breichen des Gehirns assoziiert.

Patienten mit mehreren Episoden in diesem Vierjahreszeitraum wiesen die größten Unterschiede hinsichtlich der Masse grauer Zellen auf. "Es besteht ein signifikanter Zusammenhang mit der Anzahl der Episoden", sagt Andrew McIntosh von der Universität Edinburgh, Autor des im Journal of Biologal Psychiatry (1) erschienenen Beitrags.

Jeder Mensch verliert im Lauf der Zeit Gehirnmasse, aber dieser Prozess scheint bei Menschen mit bestimmten mentalen Störungen beschleunigt, darunter Alzheimer und Schizophrenie. Nun kommt auch die bipolare Störung hinzu.

Wissenschaftler hatten bereits den Verdacht, dass bipolare Störung mit dem Verlust grauer Hirnmasse einhergeht, so Lars Kessing von der Universität Kopenhagen - dies ist erste Bestätigung, dass sie richtig liegen.

Sprachfertigkeiten

Als McIntosh den Verlust grauer Hirnmasse mit dem Sprach-IQ der Patienten zu Beginn und am Ende der Studie verglich, zeigte sich ein Trend. Wenn graue Hirnmasse zerstört war, nahm die Fähigkeit der Patienten, Worte zu bilden, sowie weitere sprachassoziierte Fertigkeiten ab. McIntosh fügt hinzu, dass der Effekt nicht statistisch signifikant war - möglicherweise weil die Studie mit 21 Patienten nicht groß genug angelegt war.

Graue Hirnmasse wurde bereits früher mit Intelligenz in Verbindung gebracht.

McIntosh untersuchte ebenfalls, ob dieser Effekt medikationsabhängig sei - Patienten mit bipolarer Störung erhalten oftmals Lithium, Antidepressiva oder Antipsychotika. "Die Medikation scheint darauf keinen Einfluss zu haben", sagt er, fügt aber hinzu, dass es zu weit ginge, zu behaupten, dass Medikamente keinerlei Auswirkungen auf das Gehirn hätten.

Zum Beispiel können Medikamente die Anzahl manischer bzw. depressiver Episoden einschränken, was sich nun als wichtiger Faktor erweist, betrachtet man den im Gehirn entstehenden Schaden.

"Dieses Ergebnis legt nahe, dass wir uns verstärkt bemühen sollten, manische und depressive Episoden zu verhindern", stimmt Kessing zu.

Die Gruppe um McIntosh wird nun eingehender Faktoren untersuchen, die zum Verlust grauer Hirnmasse beitragen könnten. In diesem Zusammenhang könnten Stresshormone ebenso infrage kommen wie genetische Faktoren.

Forscher weisen darauf hin, dass gelegentlich schlecht gelaunt oder aufgebracht zu sein nicht ausreicht, um das Gehirn zu zerstören. "Es geht nicht darum, einfach launisch zu sein", erklärt Kessing, "diese Patienten leiden an ziemlich schwerwiegenden bipolaren Störungen."

(1) Moorhead, T. W. J. et al. Biol Psychiatry doi: 10.1016/j.biopsych.2007.03.005 (2007).

Dieser Artikel wurde erstmals am 20.7.2007 bei news@nature.com veröffentlicht. doi: 10.1038/news070716-16. Übersetzung: Sonja Hinte. © 2007, Macmillan Publishers Ltd

Katharine Sanderson

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false