zum Hauptinhalt

Glossar: Weltraumforschung

Was Sie schon immer über die Weltraumforschung wissen wollten. Tagesspiegel.de erläutert die wichtigsten Begriffe.

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrtfahrt ging 1988 aus dem Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V. hervor. Das DLR betreibt überwiegend angewandte Forschung auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt, zunehmend auch der Energie-, Verkehrs-, Erkundungs- und Umwelttechnik. Sitz ist in Oberpfaffenhofen.

ESA

Die Abkürzung ESA steht für European Space Agency, zu Deutsch Europäische Weltraumbehörde. Gegründet wurde sie 1975 in Paris. Die ESA hat 17 Mitgliedstaaten, Kanada und Ungarn nehmen an einer Reihe von Programmen teil. Hauptprojekte sind der Raumtransport, die Weltraumforschung, die Installation des Satelliten gestützten Navigationssystems Galileo, Telekommunikation, Umweltforschung und -überwachung sowie die Internationale Raumstation ISS.

ISS

Die Internationale Raumstation ISS ist das gemeinsame Großforschungslabor von 14 Nationen, darunter die USA, Russland, Kanada, Japan und die zehn Mitgliedstaaten der ESA. Ihre ersten Module wurden 1998 installiert. Der Aufbau der Station soll bis 2010 abgeschlossen sein. Die 1200 Quadratmeter große und 426 Tonnen schwere Station bewegt sich auf einer Umlaufbahn in 350 bis 450 Kilometern Höhe. Die ISS soll verschiedenen Forschungszwecken dienen, u.a. als Plattform für die künftige Nutzbarmachung des Weltraums und einer bemannten Marslandung. Die vier Hauptziele sind die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapienformen in der Medizin, innovative Materialforschung und neue physikalische Erkenntnisse. Anfang November 2000 gingen drei Astronauten als erste ständige Besatzung der ISS an Bord.

Raumstation

Eine Raumstation ist ein Satellit mit Aufenthalts-, Labor- und Beobachtungseinrichtungen für eine mehrköpfige Besatzung und eine längere Zeitdauer. Da Raumstationen über keinen eigenen Antrieb zur Fortbewegung oder Landevorrichtungen verfügen, sind sie auf Raumfahrzeuge für Transporte angewiesen. Eine Unterform der Raumstationen ist das Raumlabor.

Space Shuttle

Ein Space Shuttle ist etwa so groß wie ein kleines Verkehrsflugzeug. Es kann über zehn Mal mehr Nutzlast in den Weltraum befördern als beispielsweise eine Delta-Rakete. Die derzeit größte Aufgabe des Space Shuttles ist der Aufbau der Internationalen Raumstation. Das Shuttle ist sehr vielseitig: In seinem 18 Meter langen und 4,5 Meter breite Laderaum transportiert es Weltraumlabors (wie Columbus), Satelliten oder Teleskope. Außerdem fasst das Shuttle bis zu sieben Astronauten - vier Besatzungsmitglieder und drei Wissenschaftler. Nach erfüllter Mission landet das Shuttle wie ein Flugzeug wieder auf der Erde und kann nach etwa drei Monaten erneut starten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false