zum Hauptinhalt
Auch viele Käferarten (im Bild der streng geschützte Juchtenkäfer) sind in der Stadt kleiner als ihre Verwandten auf dem Land.

© Niedersächsische Landesforsten

Stadtökologie: Die Großstadt lässt viele Tiere schrumpfen

In den Städten speichern Asphalt, Glas und Stein länger die Wärme. Durch höhere Temperaturen werden viele wechselwarme Arten kleiner – einige aber wachsen.

Ein Sommerabend in Berlin-Mitte: Nach der Hitze des Tages gehen die Temperaturen nur langsam zurück. Lange speichern Asphalt, Glas und Stein die Wärme der Sonne. Auch in den Parks und Grünflächen in der Stadt weht wärmere Luft als auf den Wiesen und Äckern in Brandenburg. Dieser Effekt hat offenbar zur Folge, dass Tiere ein und derselben Art in der Stadt kleiner sind, als wenn sie auf dem Land leben.

Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam um Thomas Merckx von der Universität Neu-Löwen in Belgien, das insgesamt 95.000 wechselwarme Tiere aus mehr als 700 Arten und zehn unterschiedlichen Tiergruppen untersucht hat. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im Fachblatt "Nature".

Wasserflöhe in der Stadt waren fast um die Hälfte kleiner

Zu jedem Fundort der Spinnen, Käfer, Wasserflöhe oder Schmetterlinge notierten die Forscher den Grad der Verstädterung: Wie viel Fläche war mit Gebäuden und Straßen bebaut, wie viel freie Fläche blieb als Lebensraum? Merckx und seine Kollegen kamen zu dem Ergebnis, dass sich mit zunehmender Urbanisierung auch die Temperatur von Teichen, Grasland und Wäldern erhöhte.

Die Größe der Tiere passt sich diesen veränderten Bedingungen offenbar an. So lebten in den wärmeren städtischen Gebieten überwiegend kleinere Exemplare einer Art als in kühleren ländlichen Gebieten. Besonders groß war der Unterschied beim Wasserfloh: Stadtbewohner waren etwa 44 Prozent kleiner als ihre ländlichen Verwandten.

"Dieses Ergebnis bestätigt die Atkinson-Regel, wonach wechselwarme Tiere bei hohen Temperaturen nicht so groß werden", sagt Diethard Tautz, Professor für Evolutionsgenetik am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön. Warum die Tiere klein bleiben, ist bislang nicht geklärt. "Es könnte daran liegen, dass ihr Stoffwechsel bei Wärme schneller abläuft. Der Wachstumsstopp könnte ein Mechanismus sein, um Energie zu sparen", sagt Tautz. Eine andere Theorie ist, dass die Tiere sich bei Wärme schneller entwickeln und nicht so groß werden müssen, bis sie in der Lage sind, sich fortzupflanzen.

Die Folgen für das Ökosystem sind noch nicht abzusehen

Allerdings waren nicht alle Tiere, die die Forscher untersuchten, in städtischen Gebieten kleiner. Schmetterlinge und Heuschrecken etwa waren bis zu 21 Prozent größer, wenn sie in städtischer Umgebung lebten. Merckx und seine Kollegen führen diesen Effekt darauf zurück, dass zwischen Grünflächen in der Stadt oft größere Entfernungen liegen. Um neue Lebensräume zu erreichen und dort genügend Futter zu finden, scheinen für einige Arten ein paar Extra-Millimeter nützlich zu sein. Dieses Ergebnis sei "erstaunlich", sagt Tautz.

Welchen Einfluss die veränderten Körpergrößen auf das urbane Ökosystem haben, können die Forscher bisher nur mutmaßen. Bei Schmetterlingen könnte sich die Körpergröße etwa auf das Bestäubungsverhalten und somit auch auf die Pflanzenvielfalt auswirken. Merckx und seine Kollegen betonen, dass weitere Erkenntnisse darüber wichtig seien, um auch in Zukunft die Artenvielfalt in den Städten zu erhalten.

Zur Startseite