
CSD wie eh und je: Die Berliner Aids-Hilfe und der CSD e.V. arbeiten dieses Jahr wieder gemeinsam an einer bunten Parade. Am 27. Juni wird für Homo-Rechte demonstriert - und zusammen gefeiert.
CSD wie eh und je: Die Berliner Aids-Hilfe und der CSD e.V. arbeiten dieses Jahr wieder gemeinsam an einer bunten Parade. Am 27. Juni wird für Homo-Rechte demonstriert - und zusammen gefeiert.
Hat die Stasi systematisch die Behauptung verbreitet, dass das Aids-Virus aus einem US-Labor stammt? Im Tagesspiegel wurde das bezweifelt - hier die Antwort auf die Kritik.
Hat die Stasi systematisch die Behauptung verbreitet, dass das Aids-Virus aus einem US-Labor stammt? Im Tagesspiegel wurde das bezweifelt - hier die Antwort auf die Kritik.
„Praline Langweiler“, wahlweise „Praline von Preußen“
Viele Kleinkinder in Westafrika haben die Ebola-Epidemie überlebt, doch ihre Eltern und Geschwister starben. Aus Angst vor Ansteckung will sie niemand aufnehmen.
Neue Gentechniken erlauben Erbgutveränderungen, die sich von natürlichen nicht mehr unterscheiden. Die Anwendung soll "so einfach wie Brötchenbacken" sein - und in Pflanzen nicht mehr nachweisbar.
Die Behauptung, das Virus sei eine US-Biowaffe, geht auf den KGB zurück. Die Staatssicherheit hat damit weniger zu tun, als einzelne Offiziere nach der Wende glauben machen wollten, argumentiert unser Autor - und kritisiert eine aktuelle Studie der Stasi-Unterlagenbehörde.
David Berger ist verantwortlich für einen islamophoben Artikel bei der "Huffington Post", sagt der Bruno Gmünder Verlag - und trennt sich von Berger.
David Berger ist verantwortlich für einen islamophoben Artikel bei der "Huffington Post", sagt der Bruno Gmünder Verlag - und trennt sich von Berger.
Am Dienstag soll in Berlin die Impfalllianz Gavi mit neuen Mitteln ausgestattet werden Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt für das Programm. Milliardär Bill Gates hat es erfunden und wird ebenfalls dabei sein. Am Vorabend kündigt Pfizer eine kleine Preissenkung an.
In der Ukraine und anderen Schwarzmeerländern infizieren sich immer mehr Menschen mit HIV. Auf der von Russland besetzten Halbinsel Krim wurden Entzugsprogramme für Drogenabhängige komplett eingestellt.
Der Berliner Banker Frank Gilly ist überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben. Mit seinem gesellschaftlichen Engagement hat er die Stadt verändert.
Einige glauben bis heute, dass das Aidsvirus eine US-Biowaffe sei. Die Stasi half, die Legende in die Welt zu setzen.
Die in Rom gegründete katholische Gemeinschaft Sant’Egidio unterstützt mit dem Projekt "Dream Mosambik" HIV-infizierte Mütter und ihre Babys in Afrika.
Zum zweiten Mal wird auf der Operngala der „World without Aids Award“ verliehen. Diesmal ging er an Rita Süssmuth und Stefan Hippler.
Von Verführern, schönen Frauen und bösen Onkels: Max Raabe präsentierte ein Programm mit elf Gesangssolisten.
Seit 27 Jahren hilft die Deutsche Aids-Stiftung im Großen und im Kleinen. Ulrich Heide erzählt, wie.
„Hope Cape Town“ betreut Patienten in Townships.
Alfred Weiss und Alard von Rohr haben die Operngala zu der Größe geführt, die sie heute hat. Dabei achten sie immer darauf, die Gästeliste mit illustren Namen zu bestücken.
HIV lässt sich inzwischen gut behandeln – doch ganz wird man der Krankheit noch immer nicht Herr.
Über 2000 Gäste feierten in der Deutschen Oper zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung Sie engagieren sich damit für eine bessere Welt ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung.
HIV-Infektion war bis in die 1990er Jahre hinein ein Todesurteil. Doch mit den lebensrettenden Therapien kommen heute neue Probleme.
Nach früheren Terrorakten wurden viele Veranstaltungen abgesagt. Die Aids-Gala diesmal aber nicht – aus gutem Grund.
Meg Wolitzers Roman "Die Interessanten" ist ein Roman übers Erwachensenwerden, aber auch über vierzig Jahre amerikanische Geschichte.
In Ägypten drohen dutzenden Homosexuellen hohe Haftstrafen. Eine Fernsehjournalistin recherchierte zum Thema "Schwule und Aids", rief die Polizei an und ließ die Männer festnehmen. Sie begründet ihren Schritt mit der "Moral". Nun wurde sie ein bisschen gefeuert.
In Egypt, dozens of homosexuals are threatened with prison. A TV-journalist who made a documentary about "gays and AIDS" called the police to let them arrest the men. She tells Mohamed Amjahid that she acted out of 'morality'.
Das schwule Lifestyle-Magazin „Männer“ soll diskriminierende Texte veröffentlicht haben: Deshalb stornierte die Aids-Hilfe dem Heft die Werbeanzeigen. Mittlerweile streitet die LGBT-Community im Netz über Chefredakteur David Berger.
Das schwule Lifestyle-Magazin „Männer“ soll diskriminierende Texte veröffentlicht haben: Deshalb stornierte die Aids-Hilfe dem Heft die Werbeanzeigen. Mittlerweile streitet die LGBT-Community im Netz über Chefredakteur David Berger.
Bislang halten Medikamente HIV nur in Schach. Doch es gibt Ansätze, den Erreger zu vertreiben - mit Gentherapie.
Am Montag ist Welt-Aids-Tag. In Berlin leben rund 15.000 Menschen, die das Virus in sich tragen. Deshalb sollen in diesem Jahr besonders die Ungetesteten in den Fokus gerückt werden.
Der scheidende Regierende Klaus Wowereit genießt seine Abschiedstour – zum Beispiel beim Dinner mit früheren und aktuellen Senatskollegen, bei dem auch Thilo Sarrazin dabei war. Heute steht Wowereits Abschiedsrede im Berliner Parlament auf dem Programm.
Berlin - Amanda Lear war schon da, mit Sonnenbrille. Auch Natascha Ochsenknecht, mit pinkfarbenem Lippenstift.
Eine rote Schleife als Zeichen der Solidarität: Am ersten Dezember werden zum internationalen Welt-Aids-Tag auch in Potsdam wieder Schleifen verteilt und Spenden für Betroffene gesammelt.In Brandenburg sind laut dem Brandenburgischen Gesundheitsministerium 510 Menschen an HIV erkrankt, die Zahl sei seit 2006 nahezu konstant.
Eine imaginäre Kerze anzünden, eine Pixel-Blume ans Grab legen, eine mitfühlende Botschaft hinterlassen – das Internet kann tatsächlich dabei helfen, die Sprachlosigkeit im Umgang mit dem Tod zu überwinden.
Eine imaginäre Kerze anzünden, eine Pixel-Blume ans Grab legen, eine mitfühlende Botschaft hinterlassen – das Internet kann tatsächlich dabei helfen, die Sprachlosigkeit im Umgang mit dem Tod zu überwinden.
Medizinische Fachgesellschaften und Experten fordern einen Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis. Doch das Bundesgesundheitsministerium bleibt untätig.
Das schwul-lesbische Stadtmagazin „Siegessäule“ feiert in Berlin-Tiergarten seinen 30. Geburtstag. Mit einer Ausstellung im Schwulen Museum - und natürlich Ades Zabel. In drei Jahrzehnten hat sich viel verändert in der Stadt, die Themen sind andere - aber nicht weniger relevant.
Mit „Die Schönheit von Ost-Berlin“ zeigt das Deutsche Theater eine Collage nach Leben und Werk von Ronald M. Schernikau
In Leipzig ist der Ernstfall eingetreten: Im Klinikum Sankt Georg wird ein Ebola-Patient behandelt. Sein Zustand sei kritisch, aber stabil, sagen die Ärzte. Die betroffenen Länder bitten derweil die Welt um Hilfe.
Neue Autoren, Mut zum Surrealen und das Comeback eines berühmten "Tatort"-Stars. Die Familienserie der Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster