zum Hauptinhalt
Thema

Bienen

Der Bonsaigarten in Ferch beherbergt uralte japanische Pflanzen und Bäume - einige weit über 100 Jahre alt.

Der Bonsaigarten in Ferch wird 20 Jahre alt. Am Karfreitag beginnt die neue Saison. Zahlreiche neue Pflanzen und Bäume aus Japan sind dazugekommen. 

Von Sarah Stoffers

In Brandenburg wollen gleich zwei Volksinitiativen Unterschriften sammeln: Naturschützer und Landwirte. Beide wollen die Insektenvielfalt bewahren, der Ansatz unterscheidet sich aber grundlegend.

Von Marion Kaufmann
Still im Kasten. Die Vielfalt in dieser Insektensammlung einer Schule ist in der Natur nur noch selten zu finden. Etliche Arten sind schon ausgestorben.

Bilanz zum Frühlingsstart: Insekten geht es in Berlin besser als in Brandenburg, aber Naturschützer warnen vor Biotopverlusten.

Von Selina Bettendorf
Bei 15 Grad am Wochenende machte sich die Bienen schonmal an Krokussen zu schaffen, wie hier in Magdeburg.

In Bayern hat das Volksbegehren „Artenvielfalt“ die Gesellschaft wachgerüttelt. Auch bei vielen Konservativen wächst das ökologische Bewusstsein.

Von Patrick Guyton
Fettreiche Ernährung. Varroa-Milben fressen anders als bislang angenommen.

Die Varroa-Milbe ist der bedeutendste Bienen-Schädling - und eigentlich gut untersucht. Doch jetzt zeigt sich: Sie ernährt sich ganz anders als angenommen´.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })